Ich bearbeite gerne Fotos. Aber noch lieber fotografiere ich. Daher nehme ich in Lightroom jede Abkürzung, die ich bekommen kann. Lightroom grundlegend zu kennen, ist die eine Sache. Wirklich schnell wird der Workflow mit dem Programm erst durch viele kleine Lightroom Tipps. So prägt man sich viele Ecken ein, an denen man eine Abkürzung nehmen kann. Sei es durch versteckte Funktionen oder einen Tastatur Shortcut.
Und genau 7 solcher Tricks möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen. Viele weitere solcher Tricks findest du in meinem Videokurs »Lightroom Regelt«. Mit den Tricks baust du dir einen super effektiven, schnellen und stabilen Workflow in Lightroom auf.
Inhaltsverzeichnis
1. Stürzende Linien in einer Sekunde per Shortcut entfernen
Auf Fotos, bei denen senkrechte Linien eigentlich auch im 90° Winkel abgebildet sein sollten, fallen stürzende Linien eher negativ auf. Was viele nicht wissen: Man muss nicht erst komplett in Lightroom nach unten scrollen. Stattdessen gibt es einen einfachen Shortcut.
Lösung: Über Strg+Tab (Windows) bzw. ctrl+Tab (Mac) korrigiert Lightroom nach Möglichkeit komplett automatisch die perspektivischen Linien. Sollte der Shortcut nicht funktionieren, lass die Tasten 1-2 Sekunden gedrückt.
Das wertet Bilder oft mehr auf, als du denkst. Gerade bei meinen Fotos auf Malta habe ich das oft benutzt. Dieser Trick ist also nicht nur etwas für Architektur, sondern auch Reisefotos oder Porträts.
2. Alle Fotos aus einem Shooting um einen relativen Wert korrigieren
Du schickst deine Fotos dem Kunden – und dieser bemängelt, er hätte gerne alle Bilder etwas heller oder dunkler. Diesen Fall hatte ich tatsächlich schon öfter.
Das Problem: Jede Belichtung (z.B. bei einer Hochzeitsreportage) ist vor Ort mal etwas heller oder dunkler. Im Nachgang korrigiert man dann alle Fotos auf einen optischen Nenner, um eine einheitlich belichtete Serie zu erhalten.
Wenn man nun einfach alle Fotos anwählt und über den großen „Synchronisieren…“-Button angleicht, sind alle individuellen Anpassungen hinüber.
Mit „Synchronisieren“ lässt sich nur ein absoluter Wert einstellen – kein relativer.
Wenn wir nun alle Fotos auf einmal um einen relativen Wert (z.B. alle Fotos um 1/3 Blende dunkler) anpassen wollen, kommen wir hier nicht weiter. Oft genug habe ich dann jedes einzelne Foto wieder händisch angepasst.
Lösung: Gehe vom Entwickeln Modul wieder in die Bibliotheksansicht. Nun markierst du die gewünschten Bilder, aktivierst „Autom. Synchr.“ und benutzt die Pfeil-Buttons in der Ad-hoc Entwicklung. So kannst du z.B. um eine ganze, oder nur eine Drittel Blende in der Belichtung hinzufügen oder abziehen. Das funktioniert auch für andere Parameter. Weitere Optionen werden durch drücken der Alt-Taste sichtbar.
Alle Tricks zeige ich auch direkt als Bildschirmaufnahme im Youtube Video.
3. Der beste Shortcut für ein schnelles Vorher / Nachher
In Lightroom gibt es viele Möglichkeiten für Vorher-Nachher-Ansichten. Ganz ehrlich: Den Standardknopf für Vorher-Nachher Ansichten mochte ich noch nie. Lieber will ich (statt zwei Bildern nebeneinander) lieber auf Knopfdruck schnell zwischen Vorher-Nachher Wechseln. So kann ich die Änderungen besser beurteilen.
In diesem Fall vor und nach der Anwendung von meinem THO Lightroom Preset.
Lösung: Drücke den Shortcut Shift+V auf deiner Tastatur. So wird an Ort und Stelle die Vorher-Ansicht eingeblendet. Drück die Tasten erneut und du gelangst zurück zur bearbeiteten Variante. Vorher-Nachher leicht gemacht.
4. Vorher-Nachher einzelner Bearbeitungsmodule (u.a. Bereichsreparatur)
Eine wichtige Möglichkeit zur Selbstkontrolle beim Bearbeiten ist es, jeden Fortschritt einzeln vergleichen zu können.
Ist das Foto durch diese konkrete Einstellungen wirklich besser geworden?
Dafür habe ich bereits den kleinen Schalter an allen Bereichen genutzt. Nun weiß ich auch, dass es diese Schalter sogar bei den einzelnen Werkzeugen gibt.
In neueren Lightroom Versionen ist der Schalter mittlerweile ein Augen-Symbol. Wenn du die Alt-Taste gedrückt hältst, kannst du Bereiche mit dem Schalter aber immer noch dauerhaft ausschalten.
Merke: Durch klicken der kleinen Augen-Symbole kannst du jeden Bereich ein- und ausblenden und Änderungen kontrollieren. Das funktioniert auch in der Box der Werkzeugoptionen (z.B. Bereichsreparatur, Korrekturpinsel, etc.)
Jetzt inkl. KI-Retusche Kit sichern!
5. Lokale Anpassungen proportional regeln
Der Korrekturpinsel ist ein mächtiges Werkzeug. Hier kann man sein Bild nur in bestimmten Bereichen mit weiteren Reglereinstellungen beeinflussen. Z.B. werden die Augen im Standardpreset (Irisoptimierung) durch ein bestimmtes Verhältnis von Belichtung, Sättigung und Klarheit zum Strahlen gebracht.
Aber was ist, wenn der Effekt nun proportional abgeschwächt werden soll? Gib’s zu: Du hast schon einmal jeden einzelnen Regler Pi mal Daumen händisch verschoben. Das geht einfacher (und präziser).
Lösung: Lass deinen Cursor neben den Reglern vom Korrekturpinsel (aber innerhalb des Feldes) ruhen. Mit Pfeiltaste hoch und runter werden die Regler nun proportional zueinander verstellt. Und der Effekt somit einheitlich erhöht oder abgeschwächt. Dieser Lightroom Tipp funktioniert erst, wenn der Pinsel bereits angewandt und ausgewählt wurde.
In neuen Lightroom Versionen gibt es mittlerweile auch einen generellen Stärke-Regler zum abschwächen der Einstellungen.
6. Licht ausmachen für bessere Beurteilung
Ebenso wie für Vorher-Nachher Ansichten gibt es in Lightroom viele Ansichten zur ablenkungsfreien Bildbeurteilung. Ich habe dafür oft den Shortcut F auf der Tastatur verwendet. Nachteil: Hier muss Lightroom erst wieder Laden.
Das stört einen flüssigen Workflow. Nicht nur, dass es einfach unterbrechend wirkt. Sondern auch, dass dann komplett alles auf einen „neuen“ Bildschirm ausgelagert wird.
Lösung: Drücke den Shortcut L auf deiner Tastatur. Dadurch machst du das Licht aus (kann man sich also auch gut merken). Das funktioniert in jeder Ansicht und auch bei mehreren Fotos gleichzeitig.
7. Belichtung und Grundeinstellungen blitzschnell automatisch korrigieren
Wir kennen alle den automatischen Weißabgleich oder auch den Knopf zur automatischen Regelung der Grundeinstellungen (Autom.). Ich würde diese Funktionen so beschreiben: Es gerät sehr schnell außer Kontrolle. Das liegt daran, dass man Lightroom hier zu viel Freiheit bzw. zu viele Regler auf einmal überlässt.
Besser würde es funktionieren, wenn man Lightroom nur einen einzelnen Regler korrigieren lässt. Z.B. nur die Belichtung oder nur die Farbtemperatur.
Lösung: Halte in den Grundeinstellungen die Shift-Taste gedrückt. Anschließend klickst du doppelt auf den Schriftzug der gewünschten Einstellung. Das funktioniert bei allen Grundeinstellungen, also auch z.B. Lichter, Tiefen, Sättigung, etc.
Zugegeben passt es je nach Preset nicht immer bei jedem Regler perfekt – allerdings hat es mir schon oft beim Finden des korrekten Weißabgleichs geholfen. Zudem funktioniert es besser bei Adobe eigenen Profilen.
Empfehlung: Viele kleine Tipps für stabilen Lightroom Workflow aneignen
Wie du siehst ist Lightroom mehr, als nur die Basics zu verstehen. Richtig flott und effizient arbeitet man damit erst, wenn man viele kleine Lightroom Tipps und Tricks kennt.
Diese sieben Tricks sind nur ein kleiner Teil meines Videotrainings »Lightroom Regelt«. Hier findest du viele weitere solcher kleinen, aber extrem wirksamen Kniffe.
Wenn du also die grundlegende Bedienung von Lightroom schon kannst, aber hier und da einfach noch besser und v.a. schneller werden möchtest, ist der Lightroom Kurs wirklich zu empfehlen.
Die Lektionen sind dabei immer in wirklich kleine Portionen unterteilt, so dass du dir alles besser merken kannst.
Hier zeige ich dir noch einmal alle 7 Lightroom Tricks im Videotutorial:
Weiterführende Lektüre
- Portrait Bildbearbeitung mit Lightroom: 15 kritischste Fehler, die einer professionelle Bildbearbeitung mit Lightroom oft im Weg stehen
- Dodge and Burn Technik in Lightroom: Bessere Bilder und Retusche durch gezieltes Aufhellen und Abdunkeln von Bildbereichen
- Lightroom Mobile Tipps: Fotos schnell und effektiv mit der Smartphone App von Lightroom bearbeiten
- Lightroom Preset Installation: So installierst du Lightroom Presets schnell und einfach in allen Versionen
- Meine THO ONE Presets: Hier findest du mein praxis-erprobtes Preset Paket um schnell und einfach stimmige Farben zu bearbeiten
🚀 Klau dir meine besten Lightroom Techniken und beschleunige deinen Workflow extrem.
Im kostenlosen Lightroom Crashkurs übernimmst du meinen stabilen Lightroom Workflow, mit dem sich deine Fotos beinahe von selbst bearbeiten. Und mit wenigen Klicks genau das heraus kommt, was du möchtest.
Trage dich jetzt ein und du erhältst in den nächsten 5 Tagen je eine Lektion. Mit Themen von systematischer Bildauswahl über automatische KI-Retusche bis hin zur kompletten Erstellung von Farblooks wird Bildbearbeitung kindereinfach.