Gute Kamera für Anfänger: Finde in 9 Schritten die beste Einsteiger Kamera


in »«

Aktualisiert am 15.03.2024

Gute Kamera für Anfänger: Finde in 9 Schritten die beste Einsteiger Kamera

Hallo! Ich bin Markus und helfe dir dabei, bessere Porträts zu fotografieren. Trage dich jetzt für den kostenlosen 7-Tage-Porträt-Kurs ein und erhalte täglich eine Lektion mit den besten Tricks.

Invalid email address
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Bitte beachte unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Die beliebtesten Anfänger Kameras 2024

Du möchtest in die Fotografie einsteigen, doch hast noch nicht die richtige Kamera gefunden? Das Überangebot von Tausend und einer Digitalkamera verwirrt dich? Dieser Beitrag schafft Abhilfe! Ich helfe dir, den Traum deiner ersten eigenen Kamera zu verwirklichen. Und zwar so, dass du auch langfristig zufrieden damit bist.

Manchmal bin ich sogar etwas neidisch: Denn als ich damals angefangen habe, gab es bei weitem keine so grandiose Auswahl. Mittlerweile erhältst du für kleines Geld eine Einsteiger Kamera, die wirklich exzellente Bildqualität liefert.

Falls du es eilig hast Fotografieren zu lernen, möchte ich dich nicht bremsen und empfehle gleich die besten Anfänger-Kameramodelle. Dennoch möchte ich dir empfehlen, den Beitrag komplett zu lesen. Das wird dich ein paar Minuten kosten – danach wirst du den Spieß umdrehen können und nächstes mal selbst den Mitarbeiter im Elektronikfachmarkt beraten. Check.

Die besten Kameras für Anfänger 2023

Du wirst gleich noch ausgiebig erfahren, wieso du unter den folgenden die beste Digitalkamera für Einsteiger findest. Hier vorab eine Übersicht meiner Top Empfehlungen für Anfänger Kameras:

Top Spartipp: Sony Alpha 6000 (ca. 500€)

Sony Alpha 6000: Günstige Einsteiger Digitalkamera

Vor- und Nachteile der Kamera:

  • Gute Ausstattung und Funktionen
  • Günstige Einsteiger Kamera
  • Top Preis- / Leistungsverhältnis
  • Klappbarer Monitor
  • Sehr umfangreiche Objektivauswahl für Sony E-Mount
  • 24MP Auflösung
  • Gehäuse und Ergonomie könnten besser sein
  • Alte Sony-Farbdarstellung
  • Etwas langsamer

Sony Alpha 6400 (ca. 899€)

Vor- und Nachteile der Kamera:

  • Extrem schneller und guter (Augen-)Autofokus
  • Gute Ausstattung und Funktionen (auch Video)
  • Kein Video Zeitlimit
  • Schwenkbarer Monitor für Vlogs und Selfies
  • Sehr umfangreiche Objektivauswahl für Sony E-Mount
  • 24MP Auflösung
  • Gehäuse und Ergonomie könnten besser sein

Nikon Z50 (ca. 919€)

Vor- und Nachteile der Kamera:

  • Tolle Ergonomie und Gehäuse
  • Gute Ausstattung und Funktionen (auch Video)
  • Schwenkbarer Monitor für Vlogs und Selfies
  • Auch als Nikon Z fc* im Retro Design erhältlich
  • Kleinere Objektivauswahl (gegenüber Sony)
  • Etwas geringere Auflösung (21MP)

Fujifilm X-T30II (ca. 949€)

Vor- und Nachteile der Kamera:

  • Stylisches Retro-Gehäuse und gute Verarbeitung
  • Fujifilm Filmlooks direkt in der Kamera
  • Übersichtliche Bedienung durch Räder
  • Gute Ausstattung und Funktionen (auch Video)
  • Klappbares Display
  • Sehr guter X-Trans Sensor mit angenehmerem Rauschen in hohem ISO
  • Hohe Auflösung von 26MP
  • Große Objektivauswahl
  • Monitor nicht um 180° neigbar
  • Lightroom rendert Schärfe der X-Trans Sensoren oft nicht optimal; nicht relevant wenn du in JPG fotografierst, ein anderes Programm nutzt oder keine Pixel zählst

Canon EOS R10 (ca. 979€)

Vor- und Nachteile der Kamera:

  • Hohe Ergonomie und Verarbeitung
  • Guter Autofokus
  • Hohe Serienbild Geschwindigkeit
  • Gesunde Canon Farben
  • Gute Ausstattung und Funktionen (auch Video)
  • 24MP Auflösung
  • Komplett Schwenkbares Display (auch für Selfies und Vlogs)
  • Kleinere Objektivauswahl (gegenüber Sony)

1. Wie viel € kostet eine gute Kamera für den Einstieg?

Ein entscheidendes Merkmal einer guten Kamera für Anfänger ist in erster Linie der Preis. Zwar möchtest du eine Kamera, die deiner steilen Lernkurve länger als nur zwei Jahre standhält. Auf der anderen Seite möchtest du nicht gleich Fort Knox für die Anschaffung sprengen müssen. Daher schreibe ich gleich mal, was du an Budget bereithalten solltest.

So viel vorneweg: Klar kannst du auch gut mit günstiger Ausrüstung fotografieren. Die Kamera ist nur ein Werkzeug. Dennoch: Wie immer und vor allem bei optischen Produkten bekommst du wirklich immer das, was du bezahlst. Daher solltest du dein Budget schon ausschöpfen. Aber keine Sorge – ich empfehle wirklich nur Sachen, bei denen ich selbst als Profi ein gutes Gewissen habe.

Für die Anschaffung gibt es wie immer zwei Optionen: Entweder den Neukauf oder etwas vom Gebrauchtmarkt. Je nach Budget musst du für dich die beste Variante finden. Ich selbst präferiere immer den Neukauf, wobei sich aber auch gebraucht viele tolle Kameras finden lassen.

Das kommt auf deinen Geldbeutel bei Neukauf zu:

  • Ein zeitgemäßes Kameragehäuse wird dich zwischen 500€ bis zu 899€ kosten
  • Das Objektiv wird dich je nach Art zwischen 300€ und 600€ kosten
  • Zubehör wird dich noch einmal ca. 100€ kosten

Falls du ca. 1200 bis 1500€ zur Verfügung hast, wirst du ohne Umwege loslegen können. Für diesen Preis erhältst du bei Neuanschaffung eine wirklich gute Ausrüstung.

Falls dir das zu kostspielig wird, habe ich noch einige weitere Empfehlungen. Nicht wesentlich schlechtere Ausrüstung findest du aber wesentlich günstiger in Vorgänger Modellen. Oder generell auf dem Gebrauchtmarkt. Da viele dieser Kameras nicht mehr produziert werden, zeige ich dir diese in einem separaten Abschnitt.

Falls du dich bei gebrauchten Vorserienmodelle umschaust, wirst du oft bereits unter 700€ loslegen können. Zu den günstigsten Kameras springen!

2. Welche Eigenschaften deine erste Kamera haben sollte

Welche Kameras es gerade in die Liste geschafft haben, habe ich nicht zufällig ausgewählt. Viel mehr bieten sie genau die goldene Mitte zwischen Preis, Funktionen und anderen Qualitätsmerkmalen für den Einstieg.

Für den Beginn deiner Fotografie Karriere möchtest du weder eine Vollformat-Kamera mit übertrieben vielen Funktionen. Aber auch nicht die günstigste MFT-Gurke. Falls du nicht ganz folgen kannst – ja, jetzt wird es etwas technisch. Ich werde aber nicht mit Nerdtalk übertreiben, Fotografenehrenwort!

Wenn du die nächsten 6 Punkte liest, weißt du eigentlich alles, was du brauchst. Dann kann dir dann so schnell keiner mehr was vormachen.

Auf Kamera mit Wechselobjektiv achten

Deine zukünftige Kamera sollte kein fest angebrachtes Objektiv besitzen. So kann die Linse flexibel eingerastet oder auch wieder entfernt werden. Sobald sich Teile rund um die Kamera flexibel an- und abbauen lassen, nennt sich das Gerät übrigens Systemkamera.

Der Vorteil: Wenn du schon eine teure Kamera kaufst, kannst du diese durch einen Objektivwechsel an alle möglichen Situationen anpassen. Du wirst kaum glauben, was mit ein und derselben Kamera im Grunde alles möglich ist.

Egal ob ein Weitwinkel-Foto einer Landschaft, Tele-Aufnahmen vom weit entfernten Zebra auf Safari oder aber ein Marienkäfer in seiner Makro-Welt: Durch einen kurzen Objektivwechsel kriegst du sie alle auf deinen Sensor. Yes!

Einsteiger Kamera mit Wechselobjektiv
Das Objektiv kann gewechselt werden, so dass du den selben großartigen Sensor vielseitig einsetzen kannst.

Zudem hast du immer die Wahl, ob du ein flexibles Zoom-Objektiv, oder aber die brillante Festbrennweite aufsetzen willst. Kameras, die dir diese Fähigkeit verwehren, sind sogenannte Bridgekameras. Schaudern. Diese besitzen ein fest verbautes Zoom-Objektiv, was mehr Nachteile als Vorteile bringt. Ich zeige dir später noch alles wichtige zu Objektiven. So viel vorne Weg: Zoom-Objektive glänzen nicht wirklich bei Dunkelheit und können auch den Hintergrund nicht unscharf gestalten.

Es soll also eine Kamera mit Wechselobjektiv sein.

Okay, ich soll 1500€ dafür ausgeben, dass ich verschiedene Objektive nutzen kann? Mein Handy hat doch auch schon drei Objektive.

Deine Bildbearbeitung ist laaangsam? Übernimm meine besten Lightroom Techniken und beschleunige deinen Workflow extrem.

Trage dich jetzt in den kostenlosen Lightroom Crashkurs ein und erhalte in den nächsten 5 Tagen je eine Lektion. Zusammen bringen wir deinen Workflow auf Touren: Von systematischer Bildauswahl über automatische KI-Retusche bis hin zur kompletten Erstellung von Farblooks.

Invalid email address
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Bitte beachte unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Du hast ja Recht. Dann zeige ich dir jetzt ein paar Sachen, die dein »Schlau-Telefon« nicht kann.

Diese Sensorgröße ist perfekt für dich

Da das Gehäuse einer Systemkamera größer als das deines Handys ist, passt auch ein größerer Sensor rein. Das ist die Fläche, die das Licht aufnimmt und ein digitales Bild daraus macht. Damals war an dieser Stelle in der Kamera der analoge Film eingelegt.

Apropos Film: Der Film im Kleinbildformat war schon immer 36mm x 24mm groß. Diese Größe nennt sich bei digitalen Sensoren heute »Vollformat«. Das klingt heute wichtig, war damals aber nichts besonderes. Dennoch sind Vollformat-Kameras heute auf jeden Fall sehr gehoben im Preis.

Eine größere Sensorfläche zu produzieren ist immer auch mit höheren Kosten verbunden. Daher wurden die Sensoren schon bald verkleinert: das »APS-C« Format entstand. Das »C« steht dabei für Crop – also einen Zuschnitt. Im Grunde ist APS-C also ein weit verbreitetes Sensorformat, das etwas kleiner als Vollformat ist. Gute Bilder können damit genau so entstehen – nur die Kosten sind wesentlich niedriger.

Sensorgrößen im Überblick: MFT, APS-C, Vollformat, Mittelformat

Vom APS-C Sensor aus wurde die Fläche noch einmal verkleinert und das »Micro Four Thirds« Format – kurz MFT – entstand. Mir persönlich geht das allerdings etwas zu weit, da die guten Eigenschaften von großer Sensorfläche damit endgültig weg fallen.

Sensorfläche ist etwas wie Hubraum beim Auto. Im Zweifelsfall hält sie die nötige Mehrleistung auf Abruf bereit. Im fotografischen Sinne ist das die Bildqualität bei schwierigem Licht und die Fähigkeit, mit einem unscharfen Hintergrund zu gestalten.

Zusammenfassung – Vorteile eines großen Sensors:

  • Höherer Dynamikumfang: Das ist die Fähigkeit des Sensors, vom hellen Himmel bis zum dunkelsten Schatten auf dem Boden alle Helligkeitswerte abbilden zu können. Du kennst das vielleicht vom Smartphone, wenn der Himmel manchmal nur noch als reines Weiß dargestellt wird.
  • Höhere Bildschärfe: Der Sensor bildet das vom Objektiv gelieferte Bild schärfer ab. Ein gutes Objektiv ist trotzdem Grundvoraussetzung.
  • Geringeres Bildrauschen bei wenig Licht: Bei selber Megapixel Auflösung hat jedes Pixel mehr Platz. Das vermindert das Rauschen bei Fotos in Dunkelheit.
  • Fähigkeit zu geringerer Tiefenschärfe: Dadurch kannst du mit mehr Unschärfe im Bild gestalten und so z.B. den Hintergrund unscharf machen.

Je größer, desto besser also. Cool. Leider aber auch: je größer, desto teurer. Den besten Kompromiss zwischen Preis und Sensorfläche erhältst du daher genau in der Mitte zwischen Vollformat und MFT: beim APS-C Sensor.

Gute Kamera für Anfänger mit APS-C Sensor
Systemkamera mit Wechselobjektiv und APS-C Sensor

Und natürlich ist die Entwicklung niemals stehen geblieben. Der Unterschied in Punkto Bildqualität zwischen Vollformat und APS-C wird immer geringer. Die Kamerahersteller tüfteln hier immer wieder neue Dinge aus, die Qualität hat sich stetig verbessert.

Wie viele Megapixel du wirklich brauchst

Wie gerade eben angedeutet tummelt sich auf der Sensorfläche eine bestimmte Anzahl an Pixeln, die später auch die Größe bzw. Auflösung des Fotos bestimmen. Lass dich aber nicht vom allgemeinen Megapixel-Wettkampf blenden. Die Bildauflösung ist bei weitem nicht alles und ab einem bestimmten Punkt sogar eher kontraproduktiv.

Weniger Megapixel sind manchmal besser. Denn je mehr Platz jeder Bildpunkt auf dem Sensor hat, desto besser wird im Grunde die Bildqualität (abgesehen von der Auflösung). Vor allem bei Dunkelheit, wo hohe ISO-Werte benötigt werden, rauscht es mit hoher Megapixel-Dichte immer etwas mehr.

Auch sorgen mehr Megapixel für mehr Daten. Die Dateigröße deiner Bilder steigt somit an, grob ist es bei einem RAW-Foto immer ca. 1MB pro Megapixel. Eine Kamera mit 50 Megapixeln produziert also Bilder mit 50MB Datengröße. Das summiert sich und sorgt nicht nur für größere Speicherkarten, sondern auch die Notwendigkeit eines leistungsfähigeren Computers.

Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass 24 Megapixel die goldene Mitte sind. Randbemerkung: Ich fotografiere mit 24MP beruflich. Hier hast du trotzdem noch genug Reserven für ordentliche Schärfe und große Ausdrucke. Ohne aber dass dein Rechner im Nachgang bei jedem Foto aus dem letzten Loch pfeift.

Solltest du eine spiegellose Systemkamera oder Spiegelreflexkamera für Einsteiger kaufen?

Da wir gerade schon dabei sind, die üblichen Verschwörungen aufzulösen – machen wir doch gleich mit der Legende der unbesiegbaren Spiegelreflexkamera weiter. Ja, die Spiegelreflexkamera war mehrere Jahrzehnte lang eine Offenbarung. Mit ihr war präzises Fotografieren und professionelles Arbeiten möglich. Dadurch, und weil ständig jemand beim Stammtisch von einer Spiegelreflexkamera redet, hat sich ein Irrglaube eingetrichtert: »Eine Spiegelreflexkamera ist die beste Kamera«.

Doch der solide Spiegelreflexkamera Markt wurde spätestens seit dem Erscheinen wirklich potenter spiegelloser Vollformat-Kameras seit 2018 ordentlich durchgerüttelt. So stark, dass nach anfänglichem Zögern nun sogar Canon und Nikon mitgezogen sind. Und nicht nur mitgezogen: immer mehr Spiegelreflex Fotoapparate werden nach und nach in der Produktion eingestellt. Doch was können spiegellose Systemkameras denn besser?

Systemkamera und Spiegelreflexkamera für Einsteiger im Vergleich
Links: Spiegelreflexkamera, Rechts: spiegellose Systemkamera

Das Grundprinzip ist einfach erklärt: Damals wurde der Blick durch den Sucher einer Spiegelreflex über den Spiegel nach vorne aus dem Objektiv gelenkt. Nun wurde der Spiegel in spiegellosen Systemkameras entfernt. Stattdessen sendet der Sensor ein elektronisches Live-Signal an ein kleines Display, auf das man direkt im Sucher blickt. Der Blick durch den Sucher erfolgt wird damit nicht mehr optisch durch das Objektiv geleitet, sondern digital. Das klingt simpel, bringt aber massig Vorteile.

Lass es mich kurz zusammenfassen, wieso ich eine spiegellose Systemkamera über einer Spiegelreflexkamera für Einsteiger empfehle:

  • Ohne den Spiegel können die Kameras deutlich kleiner gebaut werden, was nicht nur auf Reisen ein Vorteil ist
  • Durch das digitale Vorschaubild werden alle Kameraeinstellungen direkt simuliert. Du siehst das »fertige« Bild, bevor du überhaupt den Auslöser drückst. Am Anfang steigert das die Lernkurve enorm, da du direkt siehst, was du gerade eingestellt hast
  • Das Livebild wird auch inhaltlich analysiert, wodurch ein automatisches Erkennen vom Motiv möglich wird. Ein automatischer Augen-Autofokus hilft enorm beim fokussieren
  • Du kannst Bilder bei hellem Sonnenlicht einfach im Sucher betrachten statt auf dem Bildschirm; zudem kannst du beim Fotografieren durch den Sucher nicht mehr wirklich vom Sonnenlicht geblendet werden
  • Weitere schlaue Funktionen wie Fokushilfen, Einblendung aller Einstellungen direkt im Sucher, Zoom und viele mehr sind möglich

Der einzige Nachteil von spiegellosen Systemkameras gegenüber der Spiegelreflex ist, dass selbst zum Durchschauen Strom fließen muss. Daher ist der Akku schneller leer. Bei premium Modellen wird dem aber durch wirklich große Akkus entgegen gewirkt. Bei einer Einsteiger Kamera solltest du einfach noch einen Ersatzakku dazu kaufen.

Weitere Informationen dazu findest du in meinem Beitrag Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera.

Liebe ab dem ersten Auslösen: Der Wohlfühlfaktor

Nicht nur beim Auto lohnt es sich, eine Testfahrt zu machen. Auch bei deinem zukünftigen Fotoapparat lohnt es sich, diese vorab einmal auszuprobieren. Doch wie eine Probefahrt machen, wenn du noch gar keinen Führerschein hast?

Ich denke das ist beim ersten Kontakt mit einer Kamera nicht wirklich wichtig. Nutze dafür einfach deine Sinne und hör auf dein Bauchgefühl. Im Idealfall kannst du die Kamera vielleicht bei einem Bekannten einfach mal in die Hand nehmen.

  • Wie fühlt sich das Kameragehäuse an? Wertig? Welche Materialien wurden verwendet? Passt die Kamera zur Größe deiner Hände?
  • Wie lassen sich die Knöpfe drücken? Liegen Sie passend zu deinen Fingern?
  • Gefällt dir das Aussehen der Kamera?
  • Ist die Kamera zu groß oder schwer?

All das sind Dinge, die du unterbewusst zu deinem persönlichen Eindruck verarbeitest. Klar, ist das Aussehen nicht am wichtigsten. Doch die beste Kamera ist die, die dich schon beim Anschauen motiviert, mit dem Fotografieren loszulegen. Sie sollte die Lust entfalten, an den Knöpfen zu drücken und zu drehen. Und kreativ zu werden. Wie bei deinem Smartphone, an dem du vielleicht auch (zu oft) im Unterbewusstsein herumdrückst, obwohl du nicht weißt, warum du das überhaupt machst.

Wichtigste Funktionen einer Einsteiger Kamera

Du solltest dir also gegenüber deinem Handy eine richtige Digitalkamera zulegen, da sie einen größeren Sensor besitzt, das Objektiv gewechselt werden kann und nicht die Smartphone-Ergonomie einer nassen Kernseife besitzt. In diesem Abschnitt kommen noch zwei wichtige Gründe dazu.

Zum einen der manuelle Modus und die klassischen Belichtungsautomatiken. Bei deiner zukünftigen Kamera sollten sich alle Einstellungen und Belichtungsparameter komplett manuell einstellen lassen können. Manche Handys können das zwar, doch bei weiteren Pflichtfunktionen wie Blendenautomatik und Zeitautomatik wird es schon eng.

Zudem sollte deine Fotokamera einen Blitzschuh besitzen. Darüber kannst du einen Aufsteckblitz oder eben den drahtlosen Auslöser dafür anbringen. Manche Kameras, die überwiegend für den Videoeinsatz konzipiert wurden, weißen diesen nicht auf.

Jetzt an später denken: Welche Kamera hält am längsten?

Vielleicht stellt sich heraus, dass du ein großes fotografisches Talent hast. Und nach dem Kauf saugst du so viel Wissen auf, dass dir trotz der Reserven die Kamera nach 2 Jahren nicht mehr ausreicht. Du möchtest »mehr«.

Mehr bedeutet dabei, dass Kamera und Objektiv professioneller werden. Die Ausrüstung also mehr Funktionen, eine höhere Bildqualität und kreativeren Bildlook bietet als das Einsteiger Modell. Daher solltest du schon jetzt einen kurzen Gedanken daran verschwenden, ob sich die Einsteiger Kamera später upgraden lassen würde.

Hierbei musst du wissen, dass beim Einstieg mit einer APS-C Kamera von Sony oder Nikon ein späteres Hochstufen auf Vollformat möglich wäre – beide Hersteller haben entsprechende Kameras im Programm. Sofern du direkt für die APS-C Kamera ein Vollformat-Objektiv gekauft hast, kannst du dieses weiter verwenden.

Anders sieht das bei Fujifilm aus. Fujifilm Kameras sind toll. Allerdings baut Fujifilm nur APS-C (und Mittelformat) Kameras. Sie bieten keine Vollformat Kameras an, wodurch ein späteres Upgrade nicht möglich ist und die Objektive auch nur für APS-C geeignet sind. Zudem kommt Lightroom nicht so gut mit den RAW-Fotos der X-Trans Sensoren zurecht, was die Schärfung betrifft. Nichtsdestotrotz liebe ich es, mit meiner Fuji X-T2 zu fotografieren.

Und nun noch eine »Warnung« vor dem Kauf einer Spiegelreflexkamera. Ja – diese Modelle schlagen je nach Modell vielleicht mit 100-200€ weniger als eine spiegellose Systemkamera beim Einstieg zu Buche. Allerdings stellen wie gesagt immer mehr Hersteller die Produktion von diesen DSLR-Kameras ein. Hier werden auf Dauer keine Kameras und Objektive mehr nachkommen, wodurch die Uhr langsam abläuft. Aktuell gibt es hier natürlich auch viele gute Profi-Kameras. Doch irgendwann versiegt der Nachschub. Daher würde ich nicht mehr empfehlen, sich hier einzukaufen.

3. Welcher Kamerahersteller baut eine günstige und gute Kamera für Anfänger?

Welchen Kamerahersteller soll ich für den Einstieg wählen? Und was vielleicht auch für später beachten? Welche Vor- oder Nachteile gibt es? Auch hier möchte ich meinen Senft nicht vorenthalten. Los geht es mit meinen Empfehlungen:

  • Sony: Sony ist unheimlich gewachsen und bietet viele empfehlenswerte Kameras mit APS-C und Vollformat Sensor. Sony genießt mittlerweile den Vorteil, dass es auch zahlreiche Dritthersteller Objektive gibt, so dass gerade am Anfang auch Geld gespart werden kann. Die Kameras sind vollgestopft mit allen erdenklichen Funktionen und der Augen-Autofokus ist perfekt umgesetzt. Lediglich die Gehäuse wirken oft nicht ganz so griffig, ergonomisch oder hochwertig wie von anderen Marken. Zudem bietet Sony z.B. mit der A6000 wirklich günstige Kameras, da diese schon etwas älter (aber trotzdem noch top) sind.
  • Nikon: Nikon ist ein renommierter Kamerabauer. Seit 2018 gibt es neben den DSLR-Fotoapparaten auch sehr gute spiegellose Modelle. Sowohl für den Einstieg mit einem APS-C Modell, aber auch einem der günstigsten Einsteiger-Vollformat Modelle auf dem Markt. Leider gibt es seitens Drittherstellern noch nicht die große Objektiv-Auswahl. Und auch Nikon selbst füllt gerade erst noch das Z-Objektiv Lineup selbst auf. Dennoch gibt es z.B. mit der Z50 eine gute Nikon Kamera für Anfänger. Selbt die Anfänger Kameras fühlen sich schon immer äußerst hochwertig an.
  • Canon: Canon ist ebenfalls eine Top-Marke. Die spiegellose R-Serie ist sehr gut, bis vor kurzem fehlte aber ein APS-C Einsteiger Modell. Das hat sich mit der Vorstellung der Canon R10* geändert. Wie gewohnt sind die Kameras von Canon immer äußerst hochwertig verarbeitet. Das Objektiv Line-Up wächst stetig, ist aber bei weitem auch noch nicht komplett. Neben der R-Linie ist auch noch die Canon M Kameraserie erhältlich. Diese sind tatsächlich gute Einsteiger-Kameras – doch Achtung: über kurz oder lang wird diese Serie wohl eingestellt werden, da sie wieder einen eigenen Objektiv-Anschluss besitzt. Langfristig wirst du eher mit dem R-Anschluss glücklich werden.
  • Fujifilm: Fuji baut die Kameras mit dem besten Flair. Das liegt an der Vintage Optik und Bedienkonzept über die beschrifteten Räder. So entstanden wirklich coole Kameras, die vor allem eines gut können: Motivieren, das Gerät zu benutzen und zu fotografieren. Die Gehäuse erscheinen wertig und machen Spaß. Filmsimulationen direkt beim Fotografieren steigern den Spaß noch weiter. Objektive gibt es seitens Fujifilm alle möglichen, auch von manchem Dritthersteller sind schon Objektive erschienen. Dennoch entscheidest du dich bei Fujifilm in der Regel dafür, langfristig bei APS-C zu bleiben und später eventuell auf Capture One zu wechseln, da Lightroom mit den X-Trans Sensoren nicht so gut zurecht kommt.

Mit diesen Marken kannst du generell langfristig nichts falsch machen. Ein paar andere Hersteller fallen allerdings aus meiner Empfehlung eines APS-C Sensors für den Anfang heraus:

  • Panasonic: Panasonic baut gute Kameras, hatte aber immer auf die kleinen MFT-Sensoren geschworen. Micro Four Thirds wäre mir persönlich etwas zu klein – selbst für den Anfang. Zwar gibt es mittlerweile auch Vollformat-Kameras von Panasonic, doch hier ist es nicht möglich, die ursprünglichen MFT-Objektive später weiter zu verwenden.
  • Olympus: Die Gehäuse der Kameras erinnern durch den Retro-Look teilweise etwas an Fujifilm. Doch auch hier werden nur MFT-Sensoren verbaut. Daher würde ich auch diese nicht empfehlen.

4. Alle logischen Empfehlungen kombiniert: Die beste Einsteiger Kamera

Nach allen bisherigen Erkenntnissen bleiben jetzt nur noch eine Hand voll Modelle übrig, die alle Faktoren für eine Anfänger Kamera mitbringen. Konkret also eine spiegellose Systemkamera mit APS-C Sensor, die maximal 899€ kostet sowie Wechselobjektiv-Anschluss, circa 24 Megapixel und sonst alle wichtigen Funktionen hat.

Spartipp: Sony Alpha 6000 (APS-C)

Fotokamera für Einsteiger

Die Sony Alpha 6000 ist die günstigste Anfänger Kamera, die es überhaupt gibt. Sie bietet alles, was du brachst und das Internet ist voll von Ratgebern und Anleitungen für Neulinge mit der Fotokamera. Etwas Schade ist nur, dass die Sony Farben damals noch nicht so ausgereift waren wie heute. Und auch an der gemächlichen Geschwindigkeit wirst du merken, dass die Kamera schon eine Weile auf dem Markt ist. Kurz gesagt: Wenn du kein Budget hast und eine neue Kamera möchtest kannst du getrost zugreifen. Ansonsten würde ich zum Gebrauchtkauf einer der folgenden Kameras raten.

Sony Alpha 6400 (Sony A6000 Alternative)

Sony Fotokamera für Anfänger: Sony A6000 Alternative

Diese Kamera ist ein guter Allrounder – auch für Videoaufnahmen, da es kein Aufnahmezeit Limit gibt. Dafür besitzt sie auch einen Selfie-Monitor. Das eigentliche Highlight dieser Kamera (neben dem guten 24MP Sensor) ist der einmalig gute (Augen-)Autofokus. Diese Funktion wird dir vor allem bei Porträts dabei helfen, automatisch auf die Augen scharf zu stellen. Die Kamera ist in dieser Übersicht eine Alternative zur Sony A6000, da diese nicht immer lieferbar ist.

Nikon Z50

Z50: Gute Nikon Kamera für Anfänger

Die Z50 ist eine gute Nikon Kamera für Anfänger. Sie liegt super in der Hand und wirkt sehr wertig verarbeitet. Auch bei der Z50 lässt sich das Display für Selfie-Aufnahmen um 180° nach unten klappen.

Falls du ein Retro-Design möchtest, kannst du dir die Nikon Z fc* ansehen. Technisch ist es die selbe Kamera, nur dass die fc neben Vintage-Bedienung auch ein schwenkbares Display bietet.

Fujifilm X-T30II

Beste Einsteiger Kamera von Fujifilm

Falls du die Optik analoger Kameras magst, wirst du die Fujifilm Kameras lieben. Auch das Bedienkonzept über Räder erinnert an früher – bietet aber heute auch eine gute Übersicht. Der Sensor produziert eine wirklich geniale Bildqualität – hierbei ist zu sagen, dass das Rauschen bei Fuji auch eine etwas angenehmere Charakteristik hat als bei anderen Herstellern.

Fujifilm X-S10

Fujifilm Fotoapparat für Anfänger

Die X-S10 bietet einen moderneren Gestaltungsansatz ohne die Vintageräder und analogem Bedienkonzept. Auch das Gehäuse wirkt schlichter. Zudem bietet die Fotokamera als einzige in diesem Preisbereich einen stabilisierten Sensor, um auch bei weniger Licht noch besser ohne Stativ fotografieren zu können. Der Touchscreen ist komplett ausklapp- und schwenkbar.

Fujifilm X-E4

Fujifilm Kamera für Einsteiger

Die X-E4 fällt ins Design-Raster der Rangefinder-Kameras. Die Kamera ist ohne aufgebauten Sucher etwas kompakter. Die Suchermuschel ist allerdings auch etwas kleiner. Im inneren steckt auch hier derselbe Sensor wie in der X-S10 oder X-T30II. Auch hier lässt sich der Monitor für Selfies um 180° nach vorne neigen.

Canon EOS R10

Die Canon R Serie war bis jetzt eher eine kostspielige Vollformat Reihe. Mit der Canon EOS R10 ändert sich das. Mit ihr kannst du für unter 1000€ ins System einsteigen. Die Kamera ist Canon typisch sehr wertig verarbeitet und bietet alles wichtige für den Anfang (und noch viel mehr). Der Sensor liegt mit 24MP genau richtig. Für Motive in Bewegung kann die Kamera bis zu 23 Bilder / Sekunde und schnellem Fokus aufnehmen. Die Kamera bietet ein Schwenkdisplay und Videoaufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde in 4K Auflösung. Die Kamera ist die teuerste in dieser Auswahl, bringt aber auch sehr viel mit.

5. Ausnahme-Empfehlungen: Sparen bei einer Fotokamera der Vorserie

Die bisherigen Empfehlungen basieren auf aktueller Ausrüstung, die noch produziert wird und daher vorrätig und neuwertig angeschafft werden kann. Wie immer kannst du sparen, wenn du Vorgänger-Modelle auch in Betracht ziehst.

Hier gibt es nur drei kleine Problemchen:

  1. Die Kameras sind nicht mehr offiziell erhältlich. Daher kannst du nur nach Restbeständen bei Händlern suchen. Oder gebraucht kaufen.
  2. Beim Gebrauchtkauf könntest du gerade am Anfang in Fettnäpfchen treten, da du nicht genau weißt, worauf du achten musst. Auch gibt es keine Garantie.
  3. Die Kameras sind oftmals nicht ohne Grund überholt worden – sie bieten hier und da nicht ganz die Bildqualität (vor allem bei wenig Licht). Vor allem das Fokussystem wurde über die Jahre noch einmal extrem in Hinblick auf Geschwindigkeit und Augen-Autofokus. Dennoch sind die Kameras für den Anfang völlig ausreichend.

Dahingehend würde ich noch diese Kameramodelle mit in die engere Auswahl nehmen:

  • Sony Alpha 6000*: Diese Kamera war lange Zeit die eiserne Empfehlung für Einsteiger. Auch wenn die Technik mittlerweile schon etwas überholt ist – die Fotokamera war immer neu für um die 500€ erhältlich.
  • Fujifilm X-T20 und Fujifilm X-T30: Hier erhältst du auch nach einigen Jahren auf dem Buckel immer noch einen tollen Sensor und den üblichen Fuji Retro-Flair.
  • Fujifilm X-T2: Ich selbst nutze die Fujifilm X-T2 seit 2017. Sie bietet immer noch alle nötigen Funktionen und eine sehr gute Bildqualität. Zudem professionelle Funktionen wie zwei Speicherkarten Slots und Beständigkeit gegen das Wetter.

Wo du am besten gebrauchte Kameras kaufst, zeige ich dir gleich im Abschnitt darüber, wo du deine erste Kamera kaufen kannst.

6. Welches Objektiv du für den Anfang kaufen solltest

Alleine mit einem Kameragehäuse kannst du noch kein Foto machen. Vielmehr bestimmt das Objektiv sogar maßgeblich das Bild. Bis zu 90% des Bildlooks kommt meiner Ansicht nach vom Glas vor deinem Fotoapparat. Daher solltest du das Objektiv nicht dem Zufall überlassen.

Diese Werte musst du beim Objektivkauf kennen:

  • Die Brennweite gibt an, wie nah ein Objektiv abbildet. Beim Zoomobjektiv ist diese in einem bestimmten Rahmen verstellbar. Bei Festbrennweiten ist diese, wie der Name schon sagt, fixiert.
  • Die Lichtstärke gibt im Verhältnis an, wie viel Licht beim Sensor ankommt und wie viel davon auf dem Weg dahin durch das Glas innerhalb des Objektivs »verpufft«. Ein Wert in der Objektiv-Bezeichnung könnte 1:1.8 sein, was eine maximale Offenblende von F1.8 angibt. Je kleiner dieser Wert, desto besser.
Objektiv für Anfänger Kamera wählen: 23mm Fujifilm
Ohne Objektiv kein Bild. Ein 23mm Objektiv mit Lichtstärke 1.4.

Bestimmt hast du bemerkt, dass du bei den Kameras meistens die Möglichkeit hast, ein Bundle (engl. Kit) zusammen mit einem kleinen Zoomobjektiv zu kaufen. Dennoch würde ich empfehlen, dir das Geld zu sparen und stattdessen eine Festbrennweite (= Objektiv, das nicht zoomen kann) zu kaufen. Klar, dadurch bist du in manchen Situationen etwas unflexibler, in anderen dafür aber umso besser aufgestellt.

Diese Vorteile bringt eine Festbrennweite gegüber dem Kit-Zoomobjektiv:

  • Bei derselben Brennweite erhältst du mehr Schärfe
  • Durch die Einsparung des Zooms ist eine höhere Lichtstärke möglich, was für bessere Bildqualität bei wenig Licht sorgt
  • Mit der hohen Lichtstärke ist zudem ein unscharfer Hintergrund im Bild möglich (das macht die Fotografie erst interessant!)
  • Bilder von Festbrennweiten haben mehr Charakter und Feinheiten
  • Ohne Zoom bist du gezwungen, dein Motiv besser durch Bewegung zu erkunden

Aus diesen Gründen bin ich der Meinung, dass die wahre Fotografie erst mit einer Festbrennweite beginnt. Doch dann ergibt sich das Problem, dass du eine möglichst universales Objektiv aussuchen musst. Klar wird ein einziges Objektiv niemals auf jede erdenkliche Situation passen (das ist nicht einmal bei Zooms der Fall).

Mit einer effektiven Brennweite von 35mm bist du für fast alle Situationen bestens gerüstet.

Beachte, dass sich die Brennweiten immer auf der Verwendung auf einer Vollformat-Kamera beziehen. Dadurch, dass deine APS-C Kamera nur einen Anschnitt zeigt, wäre das umgerechnet ein 24mm Objektiv, das du dir anschaffen solltest.

Falls du lieber »näher dran« fotografierst (z.B. Oberkörper Porträts) könnte auch die Standardbrennweite zu dir passen. Diese macht wohl die schöneren Porträts, ist aber in manch anderer Situation dann etwas zu »nah«.

Daher diese Einsteiger Objektiv-Empfehlungen:

WeitwinkelStandardbrennweite
SonySony 28mm 2.0*
Sigma 24mm 2.0*
Sony 35mm 1.8*
FujifilmFuji 23mm 2.0*Fuji 35mm 2.0*
NikonNikon Z 24mm 1.8*Nikon Z 35mm 1.8*
CanonCanon RF 24mm 1.8*Canon RF 35mm 1.8*

Viele weitere Beispiele und Empfehlungen für Festbrennweiten und deren Anwendungsbereiche findest du in meinem Objektiv Kaufratgeber.

Falls du dich für eine Sony Einsteiger Kamera entschieden hast, solltest du unbedingt meinen umfangreichen Ratgeber über Sony Alpha 6000 Objektive ansehen. Dort gehe ich mehr ins Detail.

7. Zubehör für einen reibungslosen Start

Bitte vergiss nicht, an das nötige Zubehör zu denken. Ansonsten kann sich dein Start in die Fotografie noch etwas verzögern oder schneller enden. Wie zum Beispiel wenn die Fotos nirgends gespeichert werden können oder der Akku leer ist. Diese Dinge empfehle ich dir direkt mitzukaufen:

  • SD-Speicherkarte 64GB*: Diese bietet genug Platz für über 2000 Aufnahmen, was mehr als genug ist. Dazu sollte die Speicherkarte als Eigenschutz nicht größer gewählt werden. Durch kleinere Karten werden die Bilder auf verschiedene Karten aufgeteilt, so dass nicht alle verloren sind, wenn die eine Speicherkarte mal den Geist aufgibt.
  • Ersatzakku – für Sony* | für Fujifilm* | für Nikon* | für Canon* : Wie angedeutet ist eine kleine Schwäche der spiegellosen Systemkameras die geringere Akkulaufzeit. Um trotzdem von allen Vorteilen zu profitieren, solltest du einfach 1-2 Wechselakkus kaufen.
  • Kameratasche*: Schütze deine Kamera beim Transport in einer Tasche. Diese sollte am besten speziell für Kameras gemacht sein. Wenn dem so ist, weißt das innere entsprechende Aufteilungen und Polsterung auf.
  • Kamera-Stativ*: Ein Stativ ermöglicht es nicht nur lange zu Belichten und somit Bewegungen kunstvoll verlaufen zu lassen. Auch entschleunigt es deine Fotografie und bringt dich so mehr zum Nachdenken.
  • Reinigungs-Set*: So hältst du deinen neuen Liebling sauber. Im Grunde bist du für alle Reinigungen (abgesehen von der Sensor-Reinigung) mit einem Pinsel, Mikrofasertuch und Blasebalg bestens bedient.

8. Wo solltest du die Kamera kaufen?

Im Grunde wirst du schnell selbst herausfinden, wo du die Kamera kaufst. Dennoch möchte ich ein paar Tipps und Anlaufstellen geben. Grundlegend unterscheiden solltest du, ob du die Kamera neu oder gebraucht kaufst. Letzteres hat nicht immer nur den Grund durch Gebrauchtpreise zu sparen, sondern auch durch den Erwerb von den genannten Vorserie-Modellen. Dadurch sparst du quasi doppelt.

Empfehlungen für den Neukauf:

Beim Neukauf zahlst du zwar mehr, erhältst dafür aber die Gewissheit, dass alles passt. Falls nicht, hast du immer ein paar Jahre Garantie.

Empfehlungen für den Gebrauchtkauf:

Beachte, dass du bei Händlern wie MPB.com nicht von Privatkunden kaufst. Dadurch hast du in der Regel ein Rückgaberecht, falls etwas nicht passen sollte.

9. Fazit: Welche Digitalkamera du nicht kaufen solltest

Glückwunsch! Wenn du den Artikel bis hierher gelesen hast, kannst du eigentlich beim Elektronik-Markt um die Ecke in der Kundenberatung anfangen. Zumindest wenn es darum geht, welche Kamera man wählen sollte geht. Du weißt nun alles wichtige, um die beste Anfänger Kamera auszuwählen. Und dann voll durchzustarten.

Wie gesagt kannst du mit einer spiegellosen APS-C Systemkamera von Sony, Nikon oder Fujifilm kaum etwas falsch machen. Dazu eine Festbrennweite mit 24mm.

Fujifilm X-T2 als Digitalkamera für Einsteiger
Gebrauchte Fujifilm X-T2 Kamera mit 23mm Objektiv.

Andersherum möchte ich dich noch warnen, bevor du auf dumme Gedanken kommst. Es gibt nämlich einige Kamera Arten, die ich absichtlich nicht erwähnt habe. Falls du selbst mit dem Gedanken spielen solltest »etwas anderes« zu kaufen, hier noch abschließend meine Gedanken dazu.

Diese Digitalkameras würde ich nicht empfehlen:

  • Bridgekamera: Das sind Kameras mit kleinem Sensor und fest verbautem Zoomobjektiv. Das ist eine äußerst schlechte Kombination und wird deine Kreativität relativ früh ausbremsen. Du möchtest am besten nicht selbst herausfinden, warum.
  • Spiegelreflexkamera: Sie zeigen dir im Gegensatz zu spiegellosen Systemkameras keine digitale Vorschau im Sucher, was das Einstellen der Kamera gerade am Anfang schwieriger macht. Zudem stellen immer mehr Hersteller die Produktion ein, wodurch in nicht allzu ferner Zukunft keine zeitgemäßen Gehäuse und Objektive mehr nachkommen dürften.
  • Canon M-Serie: Auch bei dieser Canon Kamera (z.B. M50) bin ich mir nicht sicher, wie lange diese Linie noch neben der neuen R-Linie befüttert wird. Es ist eine relativ kleine Linie, die auch für Dritthersteller in Sachen Objektiven nicht beachtet wird. Wenn es eine Canon Einsteiger-Kamera sein soll, dann solltest du auf die kürzlich vorgestellte Canon R10 Kamera* zurückgreifen.
  • MFT-Kamera: Diese Kameras bieten zwar alle nötigen Funktionen, haben aber mit Micro Four Thirds einen etwas kleinen Sensor. Das schlimmste ist hier nicht die Anfälligkeit bei wenig Licht zu Bildrauschen, sondern die geringere Fähigkeit mit Unschärfe gestalten zu können.
  • Kompaktkamera: Diese Kameras haben viele vor Augen, wenn man das Wort »Digitalkamera« sagt. Es sind die Teile, die nach dem Einschalten mit einem Piepen das fest verbaute Zoomobjektiv ausfahren und die Linsenabdeckung einfahren. Klar, mittlerweile gibt es auch Modelle, die einen relativ großen 1 Zoll Sensor bieten. Diese kosten dann aber mehr als eine der genannten Mittelklasse APS-C Kameras. Zudem fehlt es an Griffigkeit und Wechselobjektiven.
  • Smartphone Kamera: Klar darfst du dir ein Smartphone mit Kamera kaufen – für spontane Schnappschüsse unterwegs. Wenn du eine Einsteiger Kamera zum Erlernen der Fotografie möchtest, ist es aber nicht die beste Wahl. Es fehlt an Ergonomie, Drehreglern, Wechselobjektiven und Sensorgröße.
  • Spiegellose Systemkameras mit fest verbautem Objektiv: Modelle wie die Fujifilm X100V* sind zugegebenermaßen sehr schick und lassen auch ein gutes Fotografieren zu. Langfristig möchtest du aber wahrscheinlich im Lernprozess auch andere Brennweiten erkunden und auch mal lichtstärker als Blende 2.0 fotografieren

Das war es – nun weißt du wirklich alles. Ich wünsche viel Spaß mit deiner kommenden Kamera! Falls du Fragen zum Einsteiger Kamerakauf hast – ich beantworte Fragen alle Fragen. Aber bitte nicht per E-Mail fragen, sondern unten in den Kommentaren – so können alle davon profitieren!

Bildquellen: Offizielle Presse- / Produktfotos von Sony, Fujifilm, Canon und Nikon

Lerne in 7 Tagen auf Details zu achten und stimmige Porträts zu fotografieren.

Du beherrschst die Grundlagen der Fotografie und kannst deine Kamera bedienen. Wirklich sehenswerte Porträts kommen am Ende aber nicht heraus? Oder es sieht vor Ort beim Fotoshooting immer ganz gut aus - aber zuhause am Rechner entdeckst du wieder Fehler im Bild?

Um richtig gute Porträts zu fotografieren musst du deinen fotografischen Blick ausprägen. Im kostenlosen Portrait Email-Kurs trainieren wir deinen Blick für entscheidende Bilddetails. Ich zeige dir jeden Tag eine Lektion mit 2-3 Kniffen, mit denen du deine Porträts ab dem nächsten Fotoshooting verbesserst. Trage dich jetzt wie über 7200 Personen in den Newsletter ein und du erhalte den Kurs mit weiteren nützlichen Tricks und Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Invalid email address
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Bitte beachte unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Markus Thoma

Ich bin Markus und schreibe aus meiner Erfahrung als Berufsfotograf über die kreative Art der Fotografie. Am liebsten fotografiere ich draußen Porträts - bei natürlichem Licht. Denn weniger ist meistens mehr. Hin und wieder bin ich auch gerne mal auf Reisen. Wenn ich gerade nicht fotografiere, findet ihr mich auf Metalcore Konzerten, in der Natur oder am Buffet. Schau doch auch mal auf meinen Social Media Kanälen vorbei:

1 Gedanke zu „Gute Kamera für Anfänger: Finde in 9 Schritten die beste Einsteiger Kamera“

  1. Danke für diese top Kaufberatung!! Von ‚keinem Plan was kaufen‘ bin ich mir nun sicher, das richtige gefunden zu haben! Besten Dank!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar