Du bist mit deinem Model vor Ort mit optimalen Lichtverhältnissen, ihr habt eben eine halbe Stunde geshootet und dann passiert es: Euch gehen die Ideen aus. Ihr wisst nicht mehr, welche Ideen ihr noch fotografieren könntet. Du denkst, du hast schon alles vor Ort ausprobiert.
Genauso geht es jedem von uns irgendwann einmal – irgendwann erreicht man bei jedem Shooting den Punkt, an dem man verzweifelt noch irgendeine Idee sucht.
Doch dafür gibt es jetzt eine einfache Lösung!
Bei meinen letzten beiden Fotoshootings hatte ich die neuen Inspiracles Fotografie Karten* dabei. Und es ist wirklich einfach: Immer wenn man gerade keine Idee mehr hat, zieht man eine Karte. So wird einem sofort neue Inspiration geliefert. Kurz über das Thema der Karte nachgedacht ging es weiter.
![Inspiracles Fotografiekarten](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-10.jpg)
Gleich will ich dir viele Beispiele zeigen, bei denen ich die Karten für neue Ideen herangezogen habe.
Inhaltsverzeichnis
Der Grundlegende Aufbau: Was bekommt man mit diesen Karten?
Mit den Inspiracles Fotografie Karten bekommt man 40 schön gestaltete Karten. 30 davon dienen zur Inspiration, die anderen zehn Karten dienen als Spickzettel. Sie beinhalten z.B. Infos zu Kameragrundlagen, Hyperfokaldistanzen und andere nützliche Infos. Gerade für Anfänger sind diese sehr nützlich, ich verwende meistens jedoch nur die anderen 30 Inspirationskarten.
![Inspiracles Fotografiekarten Metallbox](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-4.jpg)
Auf der Vorderseite befindet sich dabei immer das Thema, zu dem man gleich ein Foto machen soll. Dazu gibt es einen Tipp. Auf der Rückseite finden sich dann bereits verschiedene Beispielfotos, falls man noch eine Hilfestellung braucht.
Die Karten sind natürlich nicht nur für die Portrait Fotografie gedacht. Du kannst mit ihnen eigentlich alles mögliche Fotografieren. Es geht im Grunde immer um Übungen, um das Fotografische Auge auszuprägen. Ich selbst fotografiere am liebsten Portraits, weshalb ich mir selbst immer zum Ziel setze das Thema in Verbindung mit einem Portrait zu lösen.
![](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-5.jpg)
Die Karten werden in einer schönen und handlichen Metallbox geliefert, so dass sie im Kamerarucksack immer geschützt sind und lange halten.
Die Fotografie Inspirationskarten in der Praxis
Genug geredet, ich zeige einmal ein paar Karten die ich zufällig gezogen habe direkt mit der Umsetzung beim Fotoshooting.
![Sehen lernen mit Inspiracles Fotoaufgaben](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-15.jpg)
![Sehen lernen und Fluchtpunkte erkennen](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-7.jpg)
![Weitwinkel Portrait](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-11.jpg)
![Portrait mit langer Verschlusszeit](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-8.jpg)
![Unscharfes Portrait](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-12.jpg)
![Foto von hinten beim Laufen](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-6.jpg)
![Dopelbelichtung in der Fotografie](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-9.jpg)
![](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-1.jpg)
![](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-2.jpg)
![](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-3.jpg)
Fazit: Sehen lernen mit Inspiracles Karten
Seit ich die Karten habe sind sie immer mit im Rucksack dabei und haben oft geholfen, nicht immer das Selbe zu machen. Gerade Techniken wie z.B. Doppelbelichtungen nimmt man sich zwar immer wieder vor, vergisst man vor Ort dann aber wieder. Auch macht man es sich oft gedanklich etwas zu einfach beim Shooting.
Die Inspiracles Karten helfen hier, wieder etwas außerhalb der gewohnten Abläufe zu denken und so zu kreativen Ergebnissen zu kommen. Es kann bei den Inspirationen sowohl um Gestaltung, Linien, Perspektive, Farben oder auch das Model gehen. Dadurch wird das ganze sehr vielseitig.
![Inspiracles Foto Aufgaben](https://journal.markusthoma.com/wp-content/uploads/2018/06/02-inspiracles-sehen-lernen-14.jpg)
Auch eignen sich die Karten durch die Spickzettel hervorragend zum Fotografieren lernen. Aber auch durch die Aufgaben kann man Tag für Tag lernen, etwas besser fotografisch zu sehen. Durch den Formfaktor finde ich die Karten auch besser als dicke Fotografie Bücher:
Schnell eingepackt, Karte kurz gelesen und schon geht es wieder in die Praxis. Fotografieren ist eben Learning-By-Doing – und diese Karten unterstützen diese Vorgehensweise enorm.
Von meiner Seite her also eine klare Empfehlung. Und auch preislich macht man mit dieser kleinen Investition nichts falsch. Wenn du nun ebenfalls Lust bekommen hast, kreative fotografische Aufgaben zu bearbeiten, dann kannst du dir die Inspiracles Fotografie Inspirationskarten hier bestellen*.
💡 Lerne in 7 Tagen auf Details zu achten und stimmige Porträts zu fotografieren
Für richtig gute Porträts brauchst du einen guten fotografischen Blick. Im kostenlosen Portrait Email-Kurs trainierst du dein Auge für entscheidende Bilddetails. Anhand von einfachen Vorher-Nachher Beispielen lernst du die Portrträtfotografie. Trage dich jetzt wie über 7000 Personen in den Newsletter ein und du erhalte den Kurs mit weiteren nützlichen Tricks und Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Coole Idee Markus … schick mal son Satz und ich sage Dir, von einem extrem ausgebrannten, ob es funktioniert :P
Hi Marcus!
Habe leider nur einen Satz und der ist nun ständig von mir in Gebrauch. Macht aber auf jeden Fall viel Spaß und hat mich motiviert noch etwas länger vor Ort zu experimentieren als üblich. Vielleicht wären die Karten ja was für dich :-)
Gruß,
Markus