Die Aufnahmen von Florian Wenzel beinhalten überwältigende Kulissen. Gerade durch die geschickte Kombination mit Personen entstehen so mehr als nur Landschafts Fotos. Den Orten wird auf diese Weise Leben eingehaucht. Gerne werden die Personen im Bild auch benutzt, um die gewaltigen Landschaften im Größenverhältnis noch besser zu unterstreichen.
Auch wenn viele Aufnahmen durch ein Konzept getrieben sind: Sie besitzen allesamt eine spontane Anmutung. Der Fotograf reist gerne und hält dabei vieles ganz locker fest. Daraus entstehen in der Nachbearbeitung und stimmungsvollen Farbtönen Fotos, die man sich gerne zweimal ansieht.
Wie bist du zur Fotografie gekommen?
Zur Fotografie kam ich dank meines Bruders, der mir damals seine Spiegelreflex für einige Zeit ausgeliehen hatte, als ich im Urlaub angefangen habe mich fürs fotografieren zu interessieren.

In welchem Bereich bist du hauptsächlich tätig und was reizt dich daran besonders?
Ich reise herum und mache dabei Fotos und manchmal fotografiere ich auch Menschen.
Mir macht es einfach Spaß ein bisschen mehr von der Welt zu sehen und das am besten mit Leuten die ich mag. Außerdem ist das eine gute Abwechslung von dem Alltagstrott.
Wie findest du neue Inspiration und Motivation? Was treibt dich an?
Ich habe glaube ich einfach nur sehr viel Fernweh in mir, weswegen es mich auch immer wieder in die Ferne zieht. Für mich ist es ein wunderschönes Gefühl neue Orte zu entdecken, ich freue mich da jedesmal wie ein kleines Kind und das treibt mich auch an.

Was ist dir direkt beim Fotografieren wichtig?
Wenn ich nicht gerade an einer Serie arbeite, entstehen meine Bilder meistens spontan.
Welche Vorlieben hast du beim Thema Licht und warum?
Ich fotografiere immer mit dem vorhandenem Licht. Ich besitze zwar einen Reflektor, der kommt aber nur sehr selten zum Einsatz weil ich auf Reisen nur mit dem nötigsten reise.

Jetzt inkl. Checkliste sichern!
Worauf legst du bei der Post Produktion wert? Welchen Anspruch hast du an die Nachbearbeitung?
Die Bilder müssen für mich einen schönen Farblook haben und das kann dann bei manchen Bilder auch ein bisschen dauern, bis ich dann endlich mal zufrieden bin.
Außerdem versuche ich alle störenden Elemente aus dem Bild zu entfernen, sodass der Betrachter nicht abgelenkt wird.

Wo fotografierst du am liebsten und warum?
Am liebsten natürlich in der Natur und in den Bergen, die zum Glück nur 1-2 Stunden entfernt liegen.

Hast du neben dem Fotografieren noch andere Hobbies?
Eigentlich dreht sich fast mein komplettes Leben nur um die Fotografie, ansonsten habe ich nur die Standard Hobbys wie die meisten Leute, Freunde treffen, Musik hören und Spaziergänge.

Hast du ein Lieblingsbild aus deinen eigenen Arbeiten? Was findest du daran besonders spannend?
Das Bild von Marina vor dem Kirkjufell, es strahlt für mich so eine schöne und ruhige Atmosphäre aus und die Entstehung war auch einmalig. Marina hat sich für mich im Kreis gedreht und irgendwann ist sie vor lauter im Kreis drehen im Gras gelandet und nur noch ihre nach oben ausgestreckten Beine waren zu sehen. In dem Moment mussten wir beide so heftig anfangen zu lachen, das ich mich auch erstmal setzen musste, das werde ich nie vergessen.

Was zeichnet deine Fotos besonders aus? Was unterscheidet dich von anderen Fotografen?
Ich habe vielleicht einen etwas anderen Blick oder ein anderes Gespür für Fotos aber mir fällt es selber schwer diese Frage zu beantworten.
Hast du Einflüsse, die dich geprägt haben?
Ich habe so wie die meisten angefangen einfach alles um mich herum zu fotografieren. Dann habe ich durch Flickr mit Selbstportraits und der konzeptionellen Fotografie angefangen, daraus entstand dann auch ein 52-Wochen Projekt, das ich erfolgreich abgeschlossen habe. Wir haben dann angefangen immer mehr herum zu reisen und ich habe so ein bisschen mit der konzeptionellen Fotografie aufgehört aber sie hat mich auf jeden Fall geprägt, was man ab und zu in meinen Bildern sieht.
Natürlich beeinflussen mich auch andere Fotografen, aber das sind meistens auch nur die, mit denen ich befreundet bin und herumreise.

In welchem Bereich willst du demnächst noch mehr lernen?
Ich versuche mehr über Komposition zu lernen und mich darin zu verbessern. Das hat vielleicht auch ein bisschen mit dem Film “The Grand Budapest Hotel” zu tun, den ich jedem nur wärmstens empfehlen kann.

Rückblickend auf deine fotografische Zeit: Würdest du im Nachhinein etwas anders machen? Welcher Schritt hat dich und deine Fotografie am weitesten voran gebracht?
Im Nachhinein würde ich nichts anders machen, natürlich macht man Fehler aber das ist menschlich und aus diesen Fehlern lernt man auch. Üben üben üben, das hat mir sehr viel gebracht und das empfehle ich jedem der mit der Fotografie anfängt auch wenn es manchmal sehr frustrierend sein kann. Nachdem ich euch jetzt noch genug olle Kamellen um die Ohren gehauen habe, beglückwünsche ich euch, das Ihr bis zum Ende durchgehalten habt!
Bist du schon im Newsletter dabei?
Erhalte wie bereits über 5000 Fotografen regelmäßig die besten Blog Beiträge in dein Postfach. Einfach und unverbindlich. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Steckbrief
Name: Florian Wenzel
Ort: Ulm
Alter: 21
Fotografiert seit: 2011
Profil Links
Willst du sofort kreativere Porträts bei Available Light fotografieren?

Im kostenlosen Porträt-Email-Kurs lernst du begleitend mit vielen PDF Ressourcen, wie du Schritt für Schritt geniale Porträts bei Available Light fotografierst, sowie 5 Lightroom Hacks, ohne die ich nicht mehr arbeiten will. Trage dich jetzt in den Newsletter ein und du erhältst den Kurs zusammen mit weiteren nützlichen Tricks und Angeboten zur Portraitfotografie.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Schöne Bilder, die etwas mystisches an sich haben und Fernweh auslösen!