Hautretusche mit Lightroom – In einfachen Schritten Haut weichzeichnen und retuschieren (ohne Photoshop)

Am in »« veröffentlicht.

Du beherrschst die Grundlagen der Fotografie, aber wirklich sehenswerte Porträts kommen am Ende nicht heraus? Im kostenlosen 7 Tage E-mail-Kurs prägen wir deinen fotografischen Blick für stimmige Porträts aus. Du erhältst täglich 2-3 Kniffe durch einfache Vorher-Nachher Fotos. Trage dich jetzt in den Newsletter ein und du erhältst den Kurs zusammen mit weiteren nützlichen Tricks und Angeboten zur Portraitfotografie. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Invalid email address

Falls du denkst, dass du mit Lightroom immer nur eine grundlegende RAW-Konvertierung vor der Benutzung vor Photoshop durchführen kannst, hast du dich geirrt. Denn auch eine Hautretusche ist mit Lightroom möglich. Photoshop kommt bei mir kaum noch zum Einsatz.

In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Tricks zur Lightroom Hautretusche. Die Reise beginnt mit dem Glätten der Haut, was für die meisten Fotos bereits das gewünschte Ergebnis bringen wird. Falls du kleine Makel entfernen möchtest, zeige ich dir das im zweiten Abschnitt der Retusche.

1. Haut glätten in Lightroom (weichzeichnen)

Vielleicht kommt dir beim Thema Lightroom Hautretusche zunächst das einfache glätten bzw. weichzeichnen der Haut in den Sinn. Dadurch verschwinden vor allem dunkle Stellen und das Hautbild wirkt homogener. Die gute Nachricht: Seit der neuen Lightroom Version funktioniert das auch komplett automatisch per KI.

So kannst du die Haut in Lightroom mit KI glätten:

  1. Wähle im »Entwickeln«-Reiter das Maskierungs-Menü aus
  2. Wähle unter »Personen« die gewünschte Person aus
  3. Wähle in den Personenmaskenoptionen »Haut im Gesicht« und »Körperhaut« aus und erstelle die Maske
  4. Wähle für die Maske das Preset »Haut weichzeichnen« aus und reduziere die Stärke auf 40%

Fertig! Wenn du die neue Version mit KI-Unterstützung nutzt, ist es wirklich ein Kinderspiel, die Haut in Lightroom weichzuzeichnen. Du hast nicht die neueste Lightroom Version? Keine Sorge, auch dann kannst du die Haut glätten. Nur musst du die Maske selbst erstellen.

So kannst du die Haut mit dem Korrekturpinsel weichzeichnen:

  1. Wähle im »Entwickeln«-Reiter den Korrekturpinsel aus (Drücke die Taste K)
  2. Mit dem Pinsel musst du nun manuell die Haut im Gesicht und anderen Körperstellen auswählen. Lass die Stellen von Mund, Augen und Augenbrauen frei
  3. Wähle für die Maske das Preset »Haut weichzeichnen« aus und reduzieren die Stärke auf 40%. Dafür platzierst du den Mauszeiger im Bedienfeld neben den Reglern und drückst die Pfeiltaste nach unten

Vorher: Ungeglättete Haut / Nachher: Geglättete Haut

2. Hautunreinheiten in Lightroom retuschieren

Mit Reparaturwerkzeug in Lightroom retuschieren
  1. Wähle im »Entwickeln«-Reiter das Reparaturwerkzeug aus (Drücke die Taste Q)
  2. Wähle die richtige Größe durch das Scrollrad immer minimal größer als die zu entfernende Hautunreinheit aus
  3. Nutze eine relativ harte Kante (Weiche kannte auf ca. 30%) – dadurch vermeidest du dass Hautstruktur verloren geht
  4. Klicke nacheinander auf alle Makel und passe immer die jeweilige Quelle an, von der Lightroom die Textur kopiert. Diese sollte immer möglichst nah neben der eigentlichen Reparatur liegen

Vorher: Geglättete Haut / Nachher: Retuschierte Haut

Tipp: Mit der Taste H kannst du die Markierungen der Retuschestellen ein- und ausblenden. Dadurch kannst du freier Retuschieren.

Videotutorial: Lightroom Hautretusche

Das war der ganze Zauber der Hautretusche in Lightroom! Im Endeffekt retuschiere ich mit dieser Kombination aus Haut Weichzeichnen und Makel wegstempeln 99,9% meiner Auftragsporträts – so wie z.B. für Hochzeitskunden.

Um das ganze noch einmal greifbarer zu zeigen habe ich noch ein Video aufgenommen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für eine automatische Maskierung für Glättung der Haut, Aufhellung der Augen, Betonung der Haarstruktur etc. benutze ich das KI-Retusche Preset aus meinem Porträt AI Kit. Dieses erhältst du zusammen mit meinen THO ONE Lightroom Presets.

Lerne welche Lightroom Regler du wirklich brauchst und bearbeite stimmungsvolle Farblooks

Selbst nach Stunden in Lightroom sehen die Farben immer noch unstimmig aus? All die Lightroom Regler sind ein großes Rätsel? Wie wäre es, wenn du in einfachen Lektionen die wichtigsten Basics kennen lernst und genau weißt, was du für gelungene Farblooks einstellen musst. Im kostenlosen "Lightroom Farblooks Verstehen"-Kurs zeige ich dir alles, was du für stimmungsvolle Farben brauchst. Dazu gehört im Kurs ein gratis Preset, Checkliste und weitere nützliche Angebote zu Lightroom und der Fotografie.

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Invalid email address

Markus Thoma

Ich bin Markus und schreibe aus meiner Erfahrung als Berufsfotograf über die kreative Art der Fotografie. Am liebsten fotografiere ich draußen Porträts - bei natürlichem Licht. Denn weniger ist meistens mehr. Hin und wieder bin ich auch gerne mal auf Reisen. Wenn ich gerade nicht fotografiere, findet ihr mich auf Metalcore Konzerten, in der Natur oder am Buffet. Schau doch auch mal auf meinen Social Media Kanälen vorbei:

3 Gedanken zu „Hautretusche mit Lightroom – In einfachen Schritten Haut weichzeichnen und retuschieren (ohne Photoshop)“

  1. Als ich gesehen habe, dass du als ersten Schritt das Weichzeichnen der Haut empfiehlst musste ich zuerst an die cringy Photoshop-Retuschen von vor 10 Jahren denken. Aber zum Glück sieht es bei dir viel besser aus :D Gut erklärt!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

So bearbeitest du stimmungsvolle Farblooks in Lightroom

Im Lightroom Crashkurs lernst du in einfachen Lektionen die wichtigsten LR Basics kennen. So weißt du genau, was du für gelungene Farblooks einstellen musst. Dazu gibt es im Kurs ein gratis Preset, Checkliste und weitere nützliche Angebote zu Lightroom und der Fotografie.

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Invalid email address