Über MT Journal Fotoblog
Auf dem MT Journal Fotoblog schreibt der Berufsfotograf Markus Thoma über seine Art der kreativen Fotografie. Dabei geht es um erster Linie um die Portrait Fotografie.
Die Zielgruppe sind dabei ebenfalls Fotografen, die größtenteils mehr über die Portrait Fotografie erfahren wollen.
Dabei geht es um folgende Themen:
- Portrait Fotografie
- Bildentstehung (Fotografie Tutorials)
- Nachbearbeitung (Lightroom, Photoshop u.a.)
- Selbstständigkeit (Business Tipps, Homeoffice, etc.)
- Technik (Kameras, Objektive und praktische Tools)
- Reisen (Reiseberichte und Fotos)
- Inspiration
Hochqualitative, umfangreiche Texte und selbst angefertigte Fotos tragen dazu bei, dass die Inhalte in den einzelnen Beiträgen auf hohem Niveau ausgefertigt werden. Besonders wichtig ist dem Autor dabei, dass die bisher bestehende Einheitlichkeit des Blogs gewahrt wird. Dennoch soll der Leser die Inhalte auf lockere Art und Weise aufnehmen können. Der Autor schreibt immer möglichst nah und greifbar.
Die Motivation dahinter kommt nicht zuletzt von der ehemaligen Tätigkeit als Berufsschullehrer im Fach Fotografie an der staatlichen Fachschule für Produktdesign in Selb. Vermitteln von Wissen und Vorstellen neuer Techniken und Gadgets macht dem Autor Spaß und dies wird auch in den Beiträgen sichtbar.
Immer häufiger wird der Blog mittlerweile unter den 10 beliebtesten Fotografie Blogs im deutschsprachigen Raum gelistet.
Statistiken und Social Media Kennzahlen

Im Juni 2019 verzeichnete der Blog über 45.000 Seitenaufrufe.
Darüber hinaus gibt es folgende Social-Media Kennzahlen (Stand: 02/2023):
- 4200 Pinterest Follower
- 1800 Facebook Fans
- 2700 Instagram Follower
- 6100 Newsletter Empfänger
- 3150 Youtube Abonnenten
Kooperationen mit Unternehmen
Ich arbeite gerne mit Unternehmen zusammen und bin offen für alle Anfragen von Kooperationen. Allerdings achte ich darauf, ob ein tatsächlicher Nutzen bzw. Relevanz für die Zielgruppe von Fotografen besteht. Ich schreibe nur über Dienstleistungen und Produkte, die einen Mehrwert für meine Leserschaft bietet.
In erster Linie bieten sich Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Fotografie, Kamera & Zubehör, Objektive, Beleuchtung & Licht, Computer & Bildbearbeitung, Büro, Reisen und Videografie an. Schreiben Sie mir eine E-Mail und wir finden heraus, in welchem Kontext ich Ihr Produkt vorstellen kann!
In der Regel fertige ich die Inhalte (Text + Fotos) für bezahlte Werbebeiträge selbst an. So wird die gewohnt hohe Qualität, Ehrlichkeit und Authentizität gewährleistet, auf die auch die Leserschaft setzt.
Dabei erfolgt eine transparente Kennzeichnung von bezahlten Werbebeiträgen. So wird die Glaubwürdigkeit bewahrt, wovon am Ende alle profitieren.
Do-Follow Links sind in bezahlten Beiträgen generell ausgeschlossen. Die Artikel bleiben in der Regel mindestens zwei Jahre lange online erreichbar.
Kooperations- und Werbemöglichkeiten
1. Produkt Vorstellung, Test und Review im Beitrag
Für die Vorstellung von Produkten nehme ich dieses für die Leser unter die Lupe und schreibe einen Beitrag. So wird das Produkt im Detail und auf ehrliche Weise vorgestellt. Dabei fertige ich Texte und Fotos exklusiv für den Beitrag von Grund auf selbst an.
Ich blicke bereits auf mehrere erfolgreiche Kooperationen mit Firmen zurück. Beispiele für bezahlte Beiträge auf dem Blog:
- Portraitfotografie mit 135mm Objektiv (für MPB GmbH)
- Fotos online teilen (für moodcase)
- Inspiracles Fotografie Karten (für Inspiracles)
- BenQ ScreenBar (für BenQ Corporation)
- Luminar 2018 Review (für Skylum Inc.)
- Ausrüstung gebraucht kaufen (für MPB GmbH)
- Ufo Objektiv Review (für peagear.com)
2. Werbeflächen für Banner
Auf dem Blog lässt sich monatlich mit Bannern an verschiedenen Stellen werben. Hierbei stehen folgende Werbeplätze in jedem Beitrag zur Verfügung:


Für eine detaillierte Preisübersicht senden Sie bitte eine Anfrage.
3. Video Review
Ihr Produkt, Dienstleistung, Plattform oder Service wird in einem Video vom Autor vorgestellt. Je nach Produkt oder Service erfolgt dies entweder in erzählerischer Weise vor der Kamera (z.B. für ein physisches Produkt) oder als Bildschirmaufnahme (z.B. bei Software) mit eingesprochenem Text. Das Video wird anschließend auf dem M.T. Journal Fotoblog Youtube Kanal veröffentlicht.
Auf diese Weise erfahren Interessenten im Bewegtbild sehr detailliert und direkt alles über Ihr Produkt.
Beispiel Screencast:
Beispiel: Film
Richtlinien:
Kontakt
Bei Interesse an einer Kooperation schreiben Sie eine E-Mail an journal@markusthoma.com. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!