Über den Fotoblog.
Und mich.

Was ist Fotografieren überhaupt?
Zu Fotografieren bedeutet für mich, hunderte Entscheidungen zu treffen. Es gibt viele kleine Wege und Abzweigungen, um das perfekte Porträt zu fotografieren: Model, Outfit, Ort, Ausdruck, Bildgestaltung – das und noch mehr probiere ich für das Foto in Einklang zu bringen.
Während diesem Prozess bin ich meistens wie weggetreten. Im Flow. Meine Gedanken voll bei der Sache. Immer dabei, alle Möglichkeiten auszuloten und das perfekte Porträt zu schießen. Ich mag diesen Fluss.
Porträts fotografiert man niemals alleine. Auch das Model wird aktiv ins Fotografieren einbezogen. Am Ende ist es wie eine Kanufahrt, die nur in beidseitiger Abstimmung zu bewältigen ist. Da man immer mindestens zu zweit am Set ist, wird die Freude über gute Bilder dann direkt verdoppelt.
Es ist immer wieder einzigartig zusammen mit der fotografierten Person die ersten Ergebnisse auf dem Display der Kamera zu erblicken. Egal ob bezahltes Shooting oder freies Projekt. Mit Hingabe ist wieder ein visuelles Erzeugnis entstanden, auf das beide Stolz sein können. Und das uns selbst überdauern wird.
Auf diesem Blog möchte ich dir und allen anderen Menschen das Wissen weitergeben, um ebenfalls dieses grandiose Gefühl zu bekommen. Das Gefühl stimmige Bilder zu machen, die am Ende du selbst und manch anderer richtig cool finden ist unvergleichbar.
Über mich
Im Jahr 2012 begann ich – getrieben von der Begeisterung von Fotografie – Mediendesign zu studieren. Hier spielten neben dem Umgang mit der Kamera unter anderem auch Grafik- und Webdesign, Typografie und die Erstellung von Videos eine Rolle.
Besonders spannenden Input lieferten aber die Fotografie-Vorlesungen, in denen man sich individuell weiterentwickeln konnte.
Nachdem ich meinen Bachelor erlangt hatte, begann ich zunächst als Software- / User Experience Designer zu arbeiten. Schnell fand ich jedoch heraus, dass meine wahre Begeisterung nach wie vor bei der Fotografie liegt.
Mehr oder weniger Hals über Kopf stürzte ich mich 2016 in das Abenteuer Selbstständigkeit und stehe nun seit über 8 Jahren als Fotograf und Blogger auf eigenen Beinen.
Aktuell arbeite größtenteils im Bereich der Hochzeits- und Portraitfotografie, aber auch im Bereich Produktfotografie und Business bin ich nach wie vor tätig. Nebenher habe ich ab 2018 drei Jahre lang als Fachlehrer Fotografie an der staatlichen Berufsfachschule für Produktdesign in Selb unterrichtet.
Aus der Begeisterung für die Fotografie, Webdesign und dem Vermitteln von Inhalten heraus entstand dieser Blog.
Bekannt aus

Klingt gut? Dann habe ich zwei Leckerbissen für dich.
Wenn du jetzt erst auf meinen Fotoblog gestoßen bist, möchte ich dir den Einstieg erleichtern.
- Ich habe die besten Inhalte in einer großen Übersicht gegliedert. Diese ist so nützlich, dass sie im Grunde ein kostenloser Fotokurs ist.
- Meinen Beststeller »Available Light Fibel« erhältst du aktuell als Teil meines kostenlosen Porträt Crashkurses. Für den kannst du dich hier direkt einschreiben.
💡In 7 Tagen zum fotografischen Blick, den viele ihr Leben lang suchen
Meine Fotoausrüstung
Hier findest du mein aktuelles Kamera-Setup, das ich für Auftragsarbeiten und freie Projekte nutze. Alles, was sich für meine Arbeit in der Praxis bewährt hat:
Kameras und Objektive
- Sony Alpha 7 IV* – Mein aktueller Allrounder für Porträts, Hochzeiten & Reportagen – zuverlässig und mit starkem Dynamikumfang.
- Sony Alpha 7 III* – Der frühere Dauerbegleiter – nach wie vor ein starkes Backup mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Sony 85mm 1.4 GM* – Mein Favorit für ausdrucksstarke Porträts mit butterweichem Bokeh.
- Sony 35mm 1.4 GM* – Immer dann, wenn mehr Umgebung mit ins Bild soll – für echte Storytelling-Porträts.
- Sony 24mm 1.4 GM* – Perfekt für Weitwinkel-Aufnahmen mit natürlich wirkender Perspektive.
- Sony 28-70mm 2.0 GM* – Mein Universalobjektiv auf Hochzeiten – ersetzt gleich mehrere Festbrennweiten.
Software
- Adobe Lightroom Classic* – Mein zentrales Tool für RAW-Entwicklung, Bildverwaltung und Export.
- ONE Lightroom Presets – Meine erprobten Farblooks für schnelle und stimmige Farben in wenigen Klicks.
- Reblum App* – Automatisierte Hautretusche auf Profi Niveau – spart Zeit bei der Bearbeitung großer Serien.
- Aperty* – KI-gestützter Porträt-Editor für natürliche Hauttöne und schnelle Ergebnisse.
- Moodcase* – Automatische Terminverwaltung und smarter Kalender für Shootings & Workshops.
KI-Anwendungen
Zur schnellen Bearbeitung von hunderten oder tausenden Fotos einer Hochzeit nutze ich diese Anwendungen: