36 simple Fotografie Tools und Hilfsmittel die meinen Workflow extrem vereinfachen

Am in »« veröffentlicht. Aktualisiert am 01.05.2023

Du beherrschst die Grundlagen der Fotografie, aber wirklich sehenswerte Porträts kommen am Ende nicht heraus? Im kostenlosen 7 Tage E-mail-Kurs prägen wir deinen fotografischen Blick für stimmige Porträts aus. Du erhältst täglich 2-3 Kniffe durch einfache Vorher-Nachher Fotos. Trage dich jetzt in den Newsletter ein und du erhältst den Kurs zusammen mit weiteren nützlichen Tricks und Angeboten zur Portraitfotografie. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Invalid email address

Jeder Fotograf, egal ob hauptberuflich oder als Hobby, hat so seine Problemchen: Zeitaufwändige Bildbearbeitung, zu große Dateigrößen oder zu viele Mails zu beantworten? Ungenaue Farbwiedergabe auf dem Bildschirm, weder Fotografie Inspiration, noch ordentliche Backups? Wie transportiert man seine Kamera am besten? Mit einfachen Mitteln gute Portraits machen oder lange kein neues Wissen mehr erlangt?

Für diese und viele weitere kleine und große Problemchen gibt es meist einfache Abhilfe. Die Rede ist von simplen Fotografie Tools, Software oder Gadgets, die deinen Fotografen Alltag extrem vereinfachen werden. Und dabei kosten sie nicht die Welt. In diesem Beitrag will ich dir ein paar Hilfsmittel bis 150€ vorstellen, die mir das Leben täglich leichter machen. Dazu gibt es am Ende auch eine Liste der besten kostenlosen Software und Dienste.

Gleichzeitig lassen sie dich eine Menge Zeit sparen und besser werden, so dass sich die Investition gleich wieder reinspielen wird. Ich beschränke mich auf die Dinge, die ich in meinem regelmäßigen Workflow nicht mehr missen kann und will.

Fotografie Tools und Hilfsmittel Übersicht
Es gibt viele nützliche Helfer im Fotografen Alltag – auf die folgenden Fotografie Tools will ich nicht mehr verzichten.

Hinweis: Da ich seit geraumer Zeit Mac User bin, beziehen sich manche Software Empfehlungen direkt auf das MacOS. Für Windows gibt es entsprechende Tools dafür oft sogar kostenlos ;-)

Werbung und Transparenz: Die meisten der folgenden Produkte habe ich mir selbst gekauft und empfehle sie, weshalb es sich dennoch um Werbung handeln kann. Bei zur Verfügung gestellten Produkten von Firmen weise ich explizit darauf hin, was der Empfehlung und Nützlichkeit keinen Abbruch tut. Bei den meisten der Links handelt es sich um Affiliate Links, bei denen ich eine kleine Provision verdiene, die den Blog am Leben erhält und neue kostenfreie Beitrage mit vielen Tricks ermöglicht. Der Kaufpreis verändert sich dabei nicht.

Basis Fotografie Ausrüstung

Ohne die grundlegende Software und Kalibrierung kann man als Fotograf heutzutage weder effizient, noch professionell arbeiten. Im Folgenden gibt es je zwei Software Kombinationen, die vom Import von der Speicherkarte bis zum Export des fertig bearbeiteten und retuschierten Foto alles abdecken. Dazu noch die entsprechende Hardware, die ein präzises Arbeiten überhaupt möglich macht.

Premium Bildbearbeitungsprogramme: Lightroom & Photoshop

Seit den letzte zwei bis drei Jahren bearbeite ich meine Fotos zu 95% nur noch mit Lightroom: Bildlook, einfache Retuschen und die komplette Bildverwaltung ist mit dem Programm schnell gemacht. Richtig mächtig ist die Fähigkeit, an ganzen Bildserien gleichzeitig arbeiten zu können. Und das von vorne bis hinten einheitlich und auch der Export ist gleich erledigt. Ich denke den meisten wird Lightroom genügen – Photoshop ist, wenn man bereits beim Fotoshooting wachsam ist, in meinen Augen nicht mehr zwingend erforderlich. Außer:

Du machst viele Produktfotos oder bist in einem anderen Bereich aktiv, in dem große Retuschen anfallen. Und zwar auch mit fortgeschrittenen Bildbearbeitungstechniken wie Frequenztrennung. Dann ist es zu überlegen, ob du nicht einfach das Fotografen Abo von Adobe beziehst. Der Aufpreis hält sich in Grenzen. Die letzte LR Version ohne Abo ist die Nummer 6, bei der man aber aufpassen muss ob die neue Kamera noch unterstützt wird. In der Abo Version erhältst du immer automatisch die neuesten Updates geliefert.

Produktlink: 1 Jahr Adobe Creative Cloud Foto-Abo – Lightroom und Photoshop*

Die Preis/Leistungs Könige: Luminar (Werbung) & Affinity Photo

Wer nicht viel von dem Abo Modell hält oder die Fotografie größtenteils ohne Bezahlung durchführt, dem empfehle ich die Kombination aus Luminar (Wurde mir zum Test vom Hersteller Skylum zur Verfügung gestellt) und Affinity Photo. Beides sehr gute Programme. Luminar 2018 erhält im Dezember 2018 auch noch ein komplettes Bibliotheksmodul und dürfte dann genauso vielseitig wie Lightroom einsetzbar sein. Ab diesem Zeitpunkt wird es Luminar 3 heißen. Umfangreiche Retuschen lassen sich mit Affinity Photo bewältigen (sogar eine eigene Frequenztrennungsfunktion ist integriert). Beide Programme sind ohne Abo Modell beziehbar und man spart sich über die Jahre einiges an Geld. Hier gibt es mein Review zu Luminar.

Produktlinks: Luminar (Werbung)*10€ Rabattcode: MTJOURNAL | Affinity Photo

Farben genau darstellen und bearbeiten mit dem Spyder Pro

Jeder, der es mit der Fotografie ernst meint, sollte farbgetreu am Bildschirm arbeiten können. Nur so passt es auch nachher beim Druck und auf anderen Monitoren. Sprich: Du kannst erst dadurch deine Fotos so bearbeiten, wie sie später aussehen sollen. Auch wenn manche Monitore schon relativ nah rankommen und von Werk aus gut aussehen – eine genaue Einstellung erhaltet ihr nur mit einem Kalibrierungstool wie dem Spyder Pro. Er ist stark vereinfacht gesagt eine Kamera, die man sich kurzzeitig vor den Bildschirm hängt und die Farben überprüft. Anschließend wird alles automatisch korrigiert und als Profil angelegt.

Produktlink: Datacolor Spyder5PRO Bildschirmkalibriertool*

Spyder Pro und Lenscal zur Bildschirm Kalibrierung und Objektiv Justierung
Wenn deine Arbeitsgeräte korrekt kalibriert sind, erspart das im Nachhinein viel Ärger und Arbeit.

 

Fokus von Objektiven prüfen und kalibrieren mit dem Spyder Lenscal

Ähnlich wie du den Bildschirm als Werkzeug kalibrieren solltest, muss auch der Fokus von Objektiven stimmen. Besonders bei klassischen DSLR Kameras, bei denen die Fokussierung (anders als bei Spiegellosen) noch vom Sensor getrennt stattfindet. Dieser Phasenautofokus der DSLRs funktioniert auch nur so gut, wie die Objektive kalibriert sind. Gerade die Sigma Art Reihe bedarf es hier an einigen Korrekturen. Mit diesem Testchart könnt ihr einfach feststellen, ob euer Objektiv einen Front- oder Backfokus hat und diesen gegebenenfalls korrigieren. Eine genaue Anleitung gibt es im Beitrag zur Objektiv Feinjustierung.

Produktlink: Datacolor SpyderLENSCAL Fokus Testchart*

Inspiration und Hilfsmittel für kreative Fotos

Nachdem wir die Basics geklärt haben nun einige Hilfsmittel, die die Kreativität anregen und zu coolen Ergebnissen führen.

Geniale Lichtbrechungs- und Spiegelungseffekte mit dem Glas Prisma

Das Glas Prisma sollte in keiner Fototasche fehlen. Im Grunde handelt es sich um das dreieckige Stück Glas, so wie du es vielleicht noch aus dem Physik Unterricht kennst. Dieses benutzt man als Fotograf vor der Linse, um faszinierende Spiegelungs- und Lichtbrechungseffekte zu erzeugen. Wie das genau funktioniert erfährst du im Beitrag über interessante Effekte durch Glas Prisma und Smartphone vor der Linse.

Produktlink: 15cm Glas Prisma*

Im Folgenden Video siehst du das Glas Prisma in Aktion – über ein Abo meines Youtube Kanals würde ich mich sehr freuen :-)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotografie Glas Prisma
Einfache Hilfsmittel wie Glas Prisma und Lichterkette sind schnell eingepackt und helfen beim Shooting kreativ zu werden.

Schöne Bokeh Effekte mit der Lichterkette zaubern

Schnell und leicht im Fotorucksack verstaut ist auch die batteriebetriebene Lichterkette. Beim Fotografieren an bedeckten, dunklen Tagen oder in der Dämmerung wird sie gut sichtbar und zaubert einen interessanten Effekt. Auch geeignet für ein grandioses Bokeh. Wie du sie neben anderen Requisiten ins Bild bringst erfährst du im Beitrag über Storytelling mit Fotorequisiten.

Produktlink: Batteriebetriebene 50er LED Micro Lichterkette warmweiß*

Werbung: Endlose Ideen beim Fotoshooting mit den Inspiracles Fotografie Inspirationskarten

Diese Karten habe ich für mein ursprüngliches Review zugeschickt bekommen, weshalb ich es ganz deutlich als Werbung kennzeichnen will. Nichtsdestotrotz sind die Inspirationskarten günstig zu haben und helfen nicht nur Anfängern die Fotografie zu lernen. Auch Profis liefern sie vor Ort Stichwörter, um die Kreativität wieder sprudeln zu lassen. Auf diese Weise habe ich schon ganze Fotoshootings durchgezogen, wo kein Bild dem anderen gleicht. Abwechslung ist garantiert. Wie das Fotografieren mit den Karten funktioniert, erfährst du in meinem Review der Inspiracles Fotografie Karten.

Produktlink: Inspiracles Fotografie Inspirationskarten (Werbung)*

Inspiracles Fotografie Karten
Wenn du keine Idee beim Shooting mehr hast – ziehe einfach eine Karte.

Nützliche Hardware Gadgets

Ein paar allgemeine simple Dinge, die dir deinen Fotografen Alltag vereinfachen werden. Wie auch die vorherigen Produkte meist relativ günstig zu haben.

Lightroom blitzschnell und intuitiv bedienen mit dem Behringer X-Touch Mini

Ich liebe dieses Teil und will nie wieder ohne: Mit diesem Midi Controller steuert ihr in Verbindung mit der gratis Software “Midi2LR” euer Lightroom. Gerade bei Fotoserien spart ihr euch unheimlich viel Zeit und das Bearbeiten fühlt sich sehr intuitiv an. Es ist quasi wie das Loupedeck, nur günstiger (jedoch nicht ganz so spezialisiert). Dennoch gibt es meine uneingeschränkte Empfehlung. Wenn du mehr zum Thema Lightroom per Midi Gerät steuern erfahren willst, empfehle ich dir meinen Behringer X-Touch Mini Testbericht inkl. umfangreichem Midi Tutorial.

Produktlink: Behringer X-Touch Mini Controller*

Behinger X-Touch Mini Midi Controller
Dieser Midi Controller hilft dir, alle Lightroom Regler schneller und intuitiver zu bedienen. Nie wieder ohne dieses Gerät!

Speicherkarten verstauen und organisieren mit dem wasserdichten Speicherkarten Etui

Deine Speicherkarten fliegen hilflos durch deinen Rucksack? Du hast schon einmal eine Speicherkarte verloren? Wenn du wie ich im wahrsten Sinne wasserdichte Lösungen suchst, bist du mit diesem Etui richtig. Hier kannst du dir die “Innenauskleidung” selbst konfigurieren und auf CF, SD oder Mini SD Karten auslegen. Das Teil ist äußerst massiv und man hat die Karten immer übersichtlich und geordnet mit dabei.

Produktlink: Wasserdichte Speicherkarten Schützhülle*

SD Karten Schutzhülle
Mit dieser Schutzhülle organisierst du deine SD-Karten verlustfrei.

 

Kamera vor starkem Regen schützen mit der Zecti Regenschutz Hülle

Wo wir schon bei wasserdicht sind: Nicht jede Kamera ist zu 100% wetterfest. Oder es ist nur eine Frage, wie lange das gut geht. Um für alle Fälle gewappnet zu sein, hat der Regenschutz seinen festen Platz in meinem Rucksack. So kann ich je nach Stärke des Regens entscheiden, ob ich die Kamera zusätzlich vor Wassereintritt schützen will.

Produktlink: Zecti Kamera Regenschutzhülle*

Die Vintage Welt der günstigen M42 Objektive entdecken mit Objektivadaptern

Diesen Adapter habe ich in allen Ausführungen: Für Canon, als auch Fujifilm. Ich überlege gerade mit den Adapter auch noch für die Sony zu holen, denn: Alte M42 Objektive sind nicht nur eine sehr günstige Möglichkeit zu fotografieren. Auch fotografiere ich regelmäßig bewusst mit solchen linsen, um den genialen Vintage Look und Swirley Bokeh Effekt einzusetzen. Um mehr über analoge Objektive an der modernen digitalen Kamera zu erfahren, kannst du dir meine Testberichte über das Helios Swirley Bokeh Objektiv und das Revueflex 55mm 1.8 Objektiv ansehen.

Produktlinks: M42 Adapter Canon EF*M42 Adapter Nikon Z*M42 Adapter Fujifilm*M42 Adapter Sony*

M42 Objektiv Adapter
Mit einem solchen M42 Adapter erhältst du Zugang zur Welt vieler genialer M42 Objektive.

Schluss mit sinnlosem Sammeln von Einweg Batterien mit den Eneloop Pro Akkus inkl. Ladegerät

Fegst du immer noch das Batterieregal vom Discounter leer und stehst dann trotzdem nach kurzer Zeit ohne Saft da? Lange habe ich auch meine Blitze und anderes Equipment mit normalen Batterien betrieben. Dann habe ich die Eneloop Pro Akkus getestet und bin begeistert. Nun habe ich einige 4er Kits dieser wiederaufladbaren Akkus. Sie sind wirklich schnell geladen und liefern Power ohne Ende. Also ideal für Fotoequipment wie energiedurstige Aufsteckblitze geeignet. Ich sortiere volle Batterien immer in entsprechende Plastikhüllen ein, leere Akkus kommen lose in ein Fach im Rucksack. So weiß ich immer, welche gerade geladen sind und welche ich zuhause erst wieder anstöpseln muss.

Produktlink: Eneloop Pro Akkus inkl. Schnellladegerät* | Batterie Aufbewahrungshüllen*

Kopf frei für neues machen mit dem Führen eines Notizbuchs

Ohne mein Notizbuch geht gar nichts: Hier ist der Platz für all meine Gedanken, Shooting-Ideen, Locations und To-Do Listen. Sobald ich diese Dinge aufschreibe, habe ich den Kopf wieder frei für neue Sachen. Super auch um bei Kundengesprächen Notizen stilecht und schick festhalten zu können.

Produktlink: Klassisches Notizbuch von Moleskine*

Kamera flexibel aufstellen mit dem Gorillapod

Um dieses Klammerstativ geht ein regelrechter Hype aus. Und es ist schon unheimlich praktisch: Man kann die Kamera so nicht nur hinstellen, sondern auch an vorhandene Geländer, Äste und Gegenstände klammern. Dadurch erreicht man interessante Kamerawinkel und muss auch für hohe Perspektiven nicht zwingend ein riesiges Stativ mitschleppen.

Produktlink: Joby GorillaPod inkl. Kugelkopf*

Erhalte die besten Beiträge direkt in dein Postfach.

Im kostenlosen Newsletter erhältst du immer den neuesten Beitrag und lernst stetig dazu. Trage dich jetzt wie bereits über 7200 fotografiebegeisterte Personen ein. Einfach, schnell und unverbindlich. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Invalid email address

Nervige Sensorflecken vermeiden durch Blasebalg & Mikrofaser Tuch

Nichts ist ärgerlicher, als nach einem langen Fotoshooting oder Reportage nach Hause zu kommen um festzustellen, dass man jedes einzelne Foto retuschieren muss: Durch einfache Staubkörner auf dem Sensor entstehen fiese Sensorflecken. Ein einfacher Blasebalg kann das verhindern. Einfach beim Objektivwechsel kurz gepustet und auf Nummer sicher gehen. Besonders bei Spiegellosen Kameras ohne schützenden Spiegel gelangen Verschmutzungen noch einfacher direkt auf den Sensor. Nachdem der Staub entfernt wurde, verwende ich für die Linsen noch ein einfaches Mikrofaser Tuch. Wichtig: Erst den Staub entfernen, so dass das Glas nicht zerkratzt.

Produktlinks: Hama Blasebalg* | Mikrofaser Tuch*

Hama Blasebalg zur Sensorreinigung
Lieber vor der Foto Session kurz den Staub vom Sensor und Objektiv gepustet, als nachher 3 Stunden Sensor Flecken zu retuschieren.

Die besten Tragelösungen für Kameras

Wie transportiere ich meine Kamera eigentlich am besten? Das kommt natürlich auch auf die jeweilige Situation an. Hier sind meine Lösungen:

Kamera jederzeit schussbereit haben – inkl. Diebstahlschutz

Die Rede ist vom Sun-Sniper Gurt. Dieser Gurt ist der Hit – nicht nur dass er durch die extra gepolsterte Schulterauflage und die Federung das Tragen sehr angenehm macht. Zudem hat man die Kamera immer griffbereit und kann in Sekunden das Foto machen. Kein Vergleich zu Standard Kameragurten, mit denen entweder das volle Gewicht am Hals baumelt, oder man über der Schulter einfach nicht wirklich flexibel und schnell ist, wenn es darauf ankommt. Zudem ist der Gurt mit einem Stahlseil durchzogen, so dass er nicht auseinander geschnitten werden kann.

Produktlink: Sun-Sniper Kameragurt*

Die Kamera flexibel an jeden Rucksack klippen mit dem Capture Clip V3

Mein neuester Zugang in  diesem Jahr: der Capture Clip V3. Er ist der Ideale Reisebegleiter, wenn man sowieso einen Rucksack dabei hat. Statt sich mit weiteren Gurten über den Rucksack Gurten abzumühen, kann man die Kamera einfach an diese ranklippsen. Und der Mechanismus ist so bombenfest und zuverlässig, dass ich ohne Bedenken 3000€ ranhängen würde. Deshalb habe ich damals gleich zum Original gegriffen.

Produktlink: Peak Design Capture Clip V3*

Peak Design Capture Clip V3
Mit diesem winzigen Clip befestigst du deine Kamera an Gürtel, Rucksack Riemen und anderen Laschen.

Gegen versehentliches Fallenlassen – die smarte Kamera Handschlaufe

Auch bei Portrait Fotoshootings will man seine Kamera gegen versehentliches Fallenlassen absichern. Am besten eignet sich hierfür eine einfache Handschlaufe. Wer diese aber immer noch schnell spontan entfernen können will, dem empfehle ich die Peak Design Handschlaufe mit Schnellverschluss.

Produktlink: Peak Design Cuff*

Große und kleine Software Helfer

Neben der anfangs genannten Hauptsoftware gibt es noch eine Handvoll sehr nützlicher Hilfsprogramme, die einem viel Zeit und Nerven sparen.

E-Mails in Lichtgeschwindigkeit schreiben mit aText

Du schreibst viele E-Mails mit Kunden und musst regelmäßig die selben Infos rausgeben oder antwortest mit ähnlichen Phrasen? Dann wirst du die kleine Mac App aText lieben. Hier legst du einfach Stichwörter fest. Sobald du diese tippst vervollständigt das Programm deinen Text mit der dafür eingespeicherten Phrase. So sparst du eine Menge Zeit. Wer viele Mails zu schreiben hat wird dieses kleine Helferlein lieben.

Produktlink: aText (Mac)

Fotos verlustfrei in humanen Dateigrößen speichern mit JPEGMini

Dieses Mini-Programm ist ebenfalls der absolute Hit. Es macht im Grunde nichts anderes, als .jpg Dateien zu verkleinern – jedoch so gut wie verlustfrei. Ein Unterschied ist kaum sichtbar und für den Laien ohne Vergleich gar nicht nachzuvollziehen. Stattdessen freut sich dein Kunde über moderate Dateigrößen, genauso wie deine Festplatten und Website. Das Programm läuft als einfaches Fenster, in das man die Dateien per Drag&Drop zieht. Sofort werden die Fotos umgewandelt. Natürlich können auch Kantenlängen verkleinert werden. Ich nutze das Programm ebenfalls als Lightroom Plugin, womit auch dieses den fortgeschrittenen Komprimierungsalgorhitmus direkt beim Export anwenden kann. Auch für die eigene Website oder diesen Blog verwende ich das Programm IMMER!

Produktlink: JPEGmini

JPEGmini Software
Mit JPEGmini verkleinerst du verlustfrei Fotos – das bedeutet schnelleres Verschicken, weniger Speicherplatz und glückliche Kunden.

Daten zuverlässig sichern mit Carbon Copy Cloner

Mit diesem kleinen Programm verwandelst du zwei einzelne normale externe Festplatten in ein sicheres Backup. Das Programm macht im Grunde nichts anderes, als Festplatten 1:1 zu spiegeln. Ich lade meine Fotos nach Projektabschluss zum Archivieren auf die externe Festplatte A. Anschließend klicke ich in Carbon Copy Cloner auf Start und diese wird auf externe Festplatte B gespiegelt. Somit hat man seine Daten nach einem Crash einer der beiden Platten immer noch safe. Die Backups lassen sich natürlich auch regelmäßig planen.

Produktlink: Carbon Copy Cloner (Mac)

Fenster schnell und einfach anordnen mit Magnet

Was Windows von Haus aus kann, lässt sich beim Mac mit dem kleinen Hilfsprogramm Magnet nachrüsten. So kann man Fenster und Programme an Bildschirmseiten ziehen, worauf hin man Aufteilungen von 50:50 oder in Drittel Schritten erzielen kann. Optimal wenn man für eine Aufgabe zwei Programme nebeneinander braucht und seinen Bildschirm optimal ausnutzen will.

Produktlink: Magnet (Mac)

Fotos blitzschnell aussortieren mit Photo Mechanic

Wenn du deine Fotos mit Lightroom auswählst kennst du es: Lightroom schafft es auch nach allen Speed-Updates leider immer noch nicht, den Nutzer schnell aussortieren zu lassen. Ständig muss das Programm ein Foto erst laden oder kommt ins wanken. Das kostet Zeit und Nerven. Deshalb wird das Aussortierungsprogramm Photo Mechanic empfohlen. Mit diesem kann man seine RAW-Fotos in Lichtgeschwindigkeit durch drücken und die besten Fotos aussuchen. Nur mit diesen Fotos geht es dann weiter in Lightroom. Das spart also nicht nur Zeit beim Auswählen, sondern schont auch die Größe des Lightroom Katalogs.

Produktlink: Photo Mechanic

Kostenlose Software und Dienste

Hier noch ein paar kostenlose Hilfsprogramme und Dienste, die ich regelmäßig nutze. Diese kannst du ohne die Überlegung Geld auszugeben direkt kostenlos nutzen.

Lightroom kostenlos mit praktischen Midi Controller bedienen durch Midi2LR

Dieses Programm bzw. LR Plugin ist die Verbindung zwischen deinem Midi Controller und Lightroom. Es wandelt die abstrakten Befehle der Drehknöpfe zu Lightroom Befehlen um. Sofern du einen Midi Controller hast, ist diese Software kostenlos und bietet einen gewaltigen Funktionsumfang.

Download: MIDI 2 Lightroom

Kostenloser Einstieg in den Videoschnitt mit Davinci Resolve

Ja, dabei geht es primär nicht um’s Fotografieren – sekundär allerdings schon. Für Selbstvermarktungszwecke sollte sich jeder Fotograf überlegen, ob er sich nicht auch dem Medium Video bedient. Dabei kann man natürlich beliebig komplex vorgehen. Wer nicht die komplette Adobe Creative Cloud abonniert hat und damit auch kein Premiere Pro, der kann hier “zuschlagen”. Mit DaVinci Resolve erhältst du ein vollwertiges Programm für den Videoschnitt – und zwar zum Nulltarif. Ich war selbst erstaunt, dass es ein solch umfangreiches Programm zur kostenlosen Nutzung gibt. Also Schluss mit Windows Movie Maker und rein in die professionelle Videobearbeitung mit DaVinci Resolve.

Achja, auch ich habe kürzlich begonnen Videos mit coolen Portrait Tricks auf Youtube zu laden. Falls noch nicht getan, freue ich mich über ein Abo meines Youtube Kanals. Schau mal vorbei!

Download: DaVinci Resolve 15

DaVinci Resolve Video Bearbeitung
Mit dem kostenlosen Videoeditor DaVinci Resolve schneidest du kostenlos deine Videos auf höchstem Niveau.

 

Videodateien für die Website verkleinern mit Handbrake

Wir bleiben noch kurz beim Thema Video – speziell beim Bereich Dateigröße. Kleine Dateigrößen sind im Internet bares Geld wert. Deshalb solltest du sicher gehen, dass Videos auf deiner Website schnell laden. Dafür ist das kostenlose Programm Handbrake sehr gut geeignet. Damit kann man Videos mit einfacher Bedienung in der Dateigröße beschneiden. Mit etwas Experimentieren findet man das ideale Verhältnis zwischen Bildqualität und Dateigröße.

Download: Handbrake

Aufgaben Listen organisieren mit Microsoft To-Do

Projekte organisiere ich gerne in To-Do Listen. Und diese will ich nicht nur ergänzen und bearbeiten wenn ich daheim bin, sondern überall wo mir gerade etwas neues dazu einfällt. Die ehemalige Wunderlist App heißt jetzt Microsoft To-Do undsynchronisiert sich auf jedem Gerät miteinander. So kannst du kannst die Listen überall bearbeiten und abhaken. Ich liebe das Geräusch beim Abhaken jedes mal wieder.

Anmelden: Microsoft To-Do

Dein Notizbuch für unterwegs und alle Geräte mit Evernote

Diese App lässt sich ebenfalls synchronisieren, besteht jedoch nicht aus To-Do Listen sondern normalen Notizen. Diese hat man dann ebenfalls überall griffbereit. Vor allem beim Zusammenarbeiten mit Partnern ist der Dienst sehr mächtig, da dann auch mehrere Leute an einer Notiz schreiben können. Darüberhinaus lassen sich Fotos und andere Medien anheften.

Anmelden: Evernote

Komm in den Flow durch Musikstreaming: Spotify und Amazon Music

Ohne Musik geht bei mir gar nichts. Mit meiner Lieblingsmusik komme ich schnell in meinen Workflow und bin in meiner Produktivitätsblase. Musik hören ist zudem Sozial geworden. So findet man kinderleicht neue coole Musik über Playlists anderer Nutzer. Auch Podcasts lassen sich über die Dienste anhören.

Anmeldung: Amazon Music* | Spotify

Wissen ist Macht: Trainings und Bücher für Fotografen

Sehr oft wird mein Alltag durch das Wissen und die Techniken aus folgenden Produkten vereinfacht:

So vermarktest du dich richtig und setzt deine Preise an

Im E-Book Marketing für Fotografen von Michael Omori Kirchner sind die wichtigsten Punkte zusammengetragen, wenn es um das Thema Vermarktung als selbstständiger Fotograf geht. Hier geht es um alle Grundlagen: Von der Erschließung deiner Zielgruppe bis hin zum Festsetzen deiner Preise werden alle wichtigen Punkte leicht verständlich vermittelt. Tiefergehend wird das Thema Preisgestaltung im Videotraining “Preisgestaltung für Fotografen” aufgegriffen. Seitdem weiß ich, was ich wirklich pro Stunde kalkulieren muss, um zu überleben.

Produktlinks: Marketing für Fotografen E-Book* | Preisgestaltung für Fotografen Videotraining*

*
*

 

Verständlich erklärt, wie du von Beginn an Steuern sparst

Dieses Buch gehört zur Pflichtlektüre am Anfang jeder Selbstständigkeit: Steuern, aber lustig – hier erfährst du alles zum Thema Steuern und welche du wann zahlen musst. Außerdem gibt es einen Überblick darüber, welche Ausgaben du steuerlich geltend machen kannst (Dinge, an die du vorher gar nicht gedacht hast). Bemerkenswert ist hierbei, wie leicht verständlich und witzig das trockene Thema steuern vermittelt wird.

Produktlink: Steuern, aber lustig – Buch*

Die Lightroom Farbbearbeitung meistern

In diesem Training erfährst du, was die einzelnen Regler in Lightroom bewirken und wie du ausgehend vom RAW-Foto Schritt für Schritt zu grandiosen Farblooks kommst. Mein Farben Meistern Videotraining bietet zudem die Option auf die entstandenen Farblooks als mitgelieferte Presets. Mit diesem Paket aus über zweistündigem Videotraining und Presets bist du gewappnet, die Farben von deinem Fotografie Portfolio deutlich zu verbessern.

Produktlink: Farben Meistern Videotraining (Eigenwerbung)

Nachtrag: Meine Farblooks als ausgereiftes Preset und Profil Paket für Lightroom nutzen

Falls du statt dem Videotraining direkt auf meine Farblooks zugreifen willst, biete ich diese mittlerweile auch als eigenes Preset & Profil Paket an. Es handelt sich dabei um kein gewöhnliches Presetpack, sondern um ein zwei Schritt System. Denn die Farblooks aus den Presets lassen sich noch durch 10 verschiedene Profile individualisieren. So entsteht mein Farblook, den du von Fotos beinahe in jedem Artikel auf dem Blog kennst.

Produktlink: Moody THO Preset & Profile Pack

Die besten Tricks für lebendige Outdoor Portraits

In diesem E-Book erfährst du einfach aufbereitet alles, was du für gelungene Portraits wissen musst: Vom Finden einer Bild Idee und Location, über Equipment und Sehen des richtigen Lichts, bis zu den Basics der Bildgestaltung. In diesem E-Book gebe ich dir eine grundlegende Anleitung, wie ich seit 8 Jahren an meine Portraits heran gehe. Highlight ist die druckfertige Checkliste, die dir auch beim Shooting Schritt für Schritt weiterhilft.

Produktlink: Available Light Fibel E-Book (Eigenwerbung)

Lerne in 7 Tagen auf Details zu achten und stimmige Porträts zu fotografieren.

Du beherrschst die Grundlagen der Fotografie und kannst deine Kamera bedienen. Wirklich sehenswerte Porträts kommen am Ende aber nicht heraus? Oder es sieht vor Ort beim Fotoshooting immer ganz gut aus - aber zuhause am Rechner entdeckst du wieder Fehler im Bild?

Um richtig gute Porträts zu fotografieren musst du deinen fotografischen Blick ausprägen. Im kostenlosen Portrait Email-Kurs trainieren wir deinen Blick für entscheidende Bilddetails. Ich zeige dir jeden Tag eine Lektion mit 2-3 Kniffen, mit denen du deine Porträts ab dem nächsten Fotoshooting verbesserst. Trage dich jetzt wie über 7200 Personen in den Newsletter ein und du erhalte den Kurs mit weiteren nützlichen Tricks und Angeboten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Invalid email address

Markus Thoma

Ich bin Markus und schreibe aus meiner Erfahrung als Berufsfotograf über die kreative Art der Fotografie. Am liebsten fotografiere ich draußen Porträts - bei natürlichem Licht. Denn weniger ist meistens mehr. Hin und wieder bin ich auch gerne mal auf Reisen. Wenn ich gerade nicht fotografiere, findet ihr mich auf Metalcore Konzerten, in der Natur oder am Buffet. Schau doch auch mal auf meinen Social Media Kanälen vorbei:

Schreibe einen Kommentar

Lerne in 7 Tagen auf Details zu achten und stimmige Porträts zu fotografieren.

Im kostenlosen Portrait Email-Kurs trainieren wir deinen Blick für entscheidende Bilddetails. Ich zeige dir jeden Tag eine Lektion mit 2-3 Kniffen, mit denen du deine Porträts ab dem nächsten Fotoshooting verbesserst. Mach es wie bisher über 6000 Personen starte den Kurs mit weiteren nützlichen Tricks und Angeboten rund um die Fotografie.

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Invalid email address